Abo

Newsletter

Clariant, ExxonMobil und REG forschen gemeinsam an Zellulose-Biodiesel

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Spezialchemieunternehmen Clariant hat eine Forschungsvereinbarung mit ExxonMobil und Renewable Energy Group (REG) unterzeichnet. Wie Clariant mitteilte, soll im Rahmen der Kooperation das Potenzial von aus Agrarreststoffen gewonnenen Zellulose-Zuckern als Rohstoff für die Herstellung von Biokraftstoffen untersucht werden.

Die neue Partnerschaft erweitert eine bereits bestehende Forschungszusammenarbeit zwischen ExxonMobil und REG. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die Biokonversionstechnologie von REG Life Sciences die Umwandlung von Zellulose-Zucker zu Biodiesel in einem einstufigen Prozess ermöglicht.

Bereits entwickelte Technologie wird optimiert

Die neue Vereinbarung mit Clariant ermöglicht ExxonMobil und REG die weitere Optimierung dieser Technologie durch die Nutzung bereits getesteter und als geeignet bewerteter Zellulose-Zucker, die mit der sunliquid-Technologie von Clariant gewonnen werden. Das Ziel der beteiligten Unternehmen besteht darin, die Prozesse von Clariant und REG zu einem nahtlosen Verfahren für die Herstellung von Biodiesel aus Biomasse zu verschmelzen.

„In den vergangenen drei Jahren hat unsere Arbeit mit REG zu wichtigen Fortschritten in der genetischen Optimierung der von REG entwickelten Mikroben geführt, die bei der Umwandlung von Zellulose-Zucker zu Biodiesel eine Rolle spielen“, sagte Vijay Swarup, Vice President des Bereichs Forschung und Entwicklung bei der ExxonMobil Research and Engineering Company. „Die Anwendung des Fachwissens von Clariant hilft uns, einen entscheidenden Schritt im Umwandlungsprozess von Zellulose besser zu verstehen und voranzubringen, der uns hoffentlich dabei hilft, eine Technologie für die Massenproduktion von Biodiesel zu entwickeln.“

REG und ExxonMobil gewinnen Biodiesel aus Zucker von Clariant

Clariant entwickelt integrierte Technologien und Lösungen zur Umwandlung von Pflanzenreststoffen wie Weizen-, Reis- und Maisstroh sowie Zuckerrohrbagasse. Das sunliquid-Verfahren von Clariant umfasst die chemikalienfreie Vorbehandlung, die integrierte Produktion von Rohstoffen und prozessspezifischen Enzymen und die Gewinnung großer Mengen fermentierbarer C5- und C6-Zucker.

In seiner Demonstrationsanlage in Straubing (Deutschland) wird Clariant Versuche mit verschiedenen Zellulose-Rohstoffen durchführen, die zu Zuckern umgewandelt werden. REG und ExxonMobil gewinnen daraus hochwertigen sogenannten Low-Carbon-Biodiesel.

Die Projektbeteiligten werden außerdem an einer Konzeptstudie arbeiten, um die Machbarkeit des Verfahrens, das die Technologien aller drei Parteien integriert, zu evaluieren.

Lesen Sie dazu auch:

Projekt „Redifuel“: Forscher arbeiten an fortschrittlichem Biodiesel

Mehr von Clariant

Verwandte Meldungen

SchwedenValmet liefert Biomassekessel an Kraftringen Energi

Valmet hat von Kraftringen Energi den Auftrag zur Lieferung eines Wirbelschichtkessels (BFB) sowie der Rauchgasreinigungsanlage für das neue Biomasse-Heizkraftwerk (CHP) im schwedischen Örtofta, Gemeinde...

WaldentwicklungsmodellierungStudie: Zukünftig mehr Energieholz verfügbar

Das Thünen-Institut hat die aktuellen Ergebnisse der „Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung“ (Weham) veröffentlicht. Die Modellierung zeige, dass durch die klimawandelbedingte Veränderung der Baumartenzusammensetzung hin zu...

MVV-StudieBeccus in der Politik weitgehend unbeachtet: „Aus unserer Sicht ein grundlegender Fehler“

Bioenergy with Carbon Capture, Utilization or Storage (Beccus) steht im Zentrum einer jetzt von der Mannheimer MVV Energie vorgestellten Studie. Das Energieunternehmen hat das...

VDE-HintergrundpapierBiomasse im Stromsektor: Zukunft liegt in Flexibilität, Speicherbarkeit und KWK-Effizienz

Die Zukunft der Nutzung der Biomasse zur Stromerzeugung liegt in der Nutzung der besonderen Qualitäten der energetischen Biomasse für die Energiewende – Speicherbarkeit, Flexibilität,...

Netzentgelte„BNetzA muss Netzdienlichkeit der Bioenergie berücksichtigen“

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) diskutiert nach Außerkrafttreten der Stromnetzentgeltverordnung im Verfahren zur Festlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes) eine Neuverteilung der Netzentgelte. Auch die Verbände...