Welcher Effekt wäre im Vorfeld der Einführung eines wirksamen Instruments zur CO2-Steuerung stärker: Die abschreckende Wirkung auf Investoren, die ihr Geld lieber in grüne(re) Energieerzeugungsformen investieren? Oder die negative Wirkung von Vorzieheffekten, wenn Betreiber fossiler Kraftwerke (und Rohstoffe) noch versuchen, möglichst große Profite zu erwirtschaften, bevor die CO2-Lenkungssysteme wirksam werden?
Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben das gemeinsam mit Kollegen untersucht und kommen zu einem klaren Ergebnis: Unter dem Strich schlägt das Dives...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen