Abo

Newsletter

Unternehmen: BASF

Grüner WasserstoffBASF nimmt Elektrolyseur mit 57 MW Leistung in Betrieb

Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Das gab der Chemiekonzern kürzlich bekannt. Die Anlage zur Herstellung...

Offshore-Windprojekt„Nordlicht“: Vattenfall trifft finale Investitionsentscheidung

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und...

AbsichtserklärungGeothermie: Dampf für BASF, Wärme für die Region und Lithium für Batteriebranche

Vulcan und BASF haben im Beisein der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um im Rahmen einer strategischen Partnerschaft den Einsatz geothermischer...

Neue NAS-Batterie: 20 Prozent weniger Kosten über Projektlaufzeit

BASF Stationary Energy Storage und NGK Insulators, ein japanischer Keramikhersteller, haben eine verbesserte NAS-Batterie (Natrium-Schwefel-Batterie) auf den Markt gebracht. Das neue Produkt NAS Model...

Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid offiziell eingeweiht

Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Der Windpark liegt zwischen 18 bis 36 Kilometer weit in der Nordsee vor...

PPA: BASF sichert sich eine TWh Strom pro Jahr für Verbundwerk in China

BASF hat einen 25-jährigen Stromabnahmevertrag mit der State Power Investment Corporation (SPIC) zur Belieferung seines im Bau befindlichen Verbundwerks im chinesischen Zhanjiang (Provinz Guangdong)...

BASF und Mingyang bauen Offshore-Windpark in Südchina

Der Chemiekonzern BASF will zusammen mit dem chinesischen Unternehmen Mingyang einen Offshore-Windpark bauen und betreiben. Dafür haben die Partner das Joint Venture Mingyang BASF...

Heimische Batterie-Lieferketten: BASF nimmt Anlage in Schwarzheide in Betrieb

Die erste große Produktionsanlage in Deutschland für Kathodenmaterialien als Batterie-Grundstoff ist jetzt bei BASF in Schwarzheide in Betrieb genommen worden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)...

BASF, Sabic und Linde beginnen Bau eines elektrisch beheizten Steamcracker-Pilotofens

BASF, Sabic und Linde haben mit dem Bau der weltweit ersten Demonstrationsanlage für großtechnische elektrisch beheizte Steamcracker-Öfen begonnen. Die Anlage mit 6 MW elektrischer...

BASF und enviaM nehmen Solarpark in Schwarzheide in Betrieb

Der Chemiekonzern BASF hat am Standort Schwarzheide zusammen mit dem ostdeutschen Energieversorger enviaM den ersten gemeinsamen Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von...

BASF schließt für US-Standorte PPAs über 250 MW Leistung ab

Der Chemiekonzern BASF hat für die Stromversorgung seiner Standorte in den USA virtuelle Stromabnahmeverträge (VPPAs) für Wind- und Solarenergie mit einer Kapazität von insgesamt...

Ludwigshafen: BASF und MAN planen Großwärmepumpe

MAN und die BASF wollen gemeinsam eine riesige Wärmepumpe im Ludwigshafener Stammwerk des Chemiekonzerns bauen. Die Anlage soll Dampf erzeugen und dafür die Abwärme...

BASF nimmt NAS Batterien in Antwerpen in Betrieb

Die BASF New Business GmbH (BNB) hat ein System aus vier NAS Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und in Betrieb genommen....

BASF baut Prototyp zum Recycling von Lithium-Akkus in Schwarzheide

BASF will an seinem Standort im brandenburgischen Schwarzheide eine Prototypanlage für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Produktionsabfällen errichten. Mit der Anlage will der Chemiekonzern...

Vier BASF-Projekte zur Dekarboniserung der Industrieproduktion

Der Industriekonzern BASF arbeitet an verschiedenen konkreten Projekten, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten könnten. ► Zusammen mit Sabic und Linde arbeitet BASF an...

BASF-Tochter und G-Philos kooperieren bei Power-to-Gas

BASF New Business GmbH (BNB), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Chemieunternehmens BASF SE, und der koreanische Power-to-Gas-Experte G-Philos wollen bei Power-to-Gas-Projekten weltweit kooperieren. Wie BASF...

Europäische Batterieallianz: BASF erhält Förderbescheid für Kathodenmaterialfabrik

Für eine geplante Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien am BASF-Standort Schwarzheide ist nun ein Fördermittelbescheid von Bund und Land übergeben worden. „Der Batteriematerialienmarkt gehört...

BASF: Batteriematerialienwerk entsteht in Schwarzheide

BASF hat Schwarzheide im Landkreis Oberspreewald-Lausitz als neuen Produktionsstandort für Batteriematerialien bekannt gegeben. Der Standort sei Teil eines mehrstufigen Investitionsplans zum Aufbau der europäischen...

Natrium-Schwefel-Batterien: BASF kooperiert mit NGK

BASF will mit dem japanischen Keramikhersteller NGK Insulators die nächste Generation von Natrium-Schwefel-Batterien (NAS) entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Unternehmen jetzt geschlossen. Das...

Trend zu E-Autos: BASF baut neue Anlage für Batteriematerialien

Angesichts des Trends zu Elektro-Autos errichtet der Chemiekonzern BASF eine neue Produktion für Batteriematerialien. Das Dax-Unternehmen baut eine Anlage im finnischen Harjavalta, in direkter...