Abo

Newsletter

Unternehmen: Next Kraftwerke

PV-Park Witznitz: Next Kraftwerke vermarktet Großteil von Megasolarprojekt

Next Kraftwerke vermarktet einen Großteil des generierten Stroms des Energieparks Witznitz südlich von Leipzig. Mit einem Power Purchase Agreement (PPA) sicherte sich Shell im...

Next Kraftwerke bietet PV-Betreibern Flexibilitätsbonus

Mit solarFlex führt Next Kraftwerke als einer der ersten Direktvermarkter in Deutschland einen Bonus für Solaranlagen ein, die sich im Falle eines Überangebots an...

Next Kraftwerke nimmt Strom aus Windpark HKN in Portfolio auf

Nachdem die ersten Windräder des niederländischen Offshore-Windparks Hollandse Kust Noord (HKN) in Betrieb gegangen sind, hat Next Kraftwerke den Stromhandel für einen Teil des...

Vehicle-to-Grid: Acht Hyundai Ioniq 5 speisen Sekundärregelleistung in Amprion-Netz ein

Nach erfolgreicher Präqualifikation durch den Übertragungsnetzbetreiber Amprion haben acht Ladesäulen und acht Hyundai Ioniq 5-Fahrzeuge Sekundärregelleistung in Amprions Regelzone eingespeist. Das Projekt – initiiert...

Virtuelle regenerative Kraftwerke für ein stabiles Stromnetz in Japan

Wie können virtuelle Kraftwerke dazu beitragen, die Systemstabilität bei einem wachsenden Anteil der fluktuierenden erneuerbaren Energien Solar und Wind zu stärken? Hierzu hat ein...

Virtuelle Kraftwerke und Direktvermarktung: Shell übernimmt Next Kraftwerke

Die Shell-Gruppe setzt ihre Einkaufstour in Sachen „grüne Energien“ weiter fort: Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden wird Shell zum 100-prozentigen Anteilseigner von Next...

Virtuelle Kraftwerke: Next Kraftwerke wird in Japan aktiv

Nach einer entsprechenden Absichtserklärung im Oktober 2019 haben Next Kraftwerke und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) nun den Start ihres Joint...

Wiener Versorger nutzt Nextra für variable Stromtarife

Der Wiener Ökostromversorger aWATTar nutzt die Plattform Nextra der Kölner Next Kraftwerke GmbH, um auf den österreichischen und deutschen Spotmärkten die benötigten Strommengen zur...

Next Kraftwerke bindet Floating PV in virtuelles Kraftwerk ein

Next Kraftwerke hat erstmals eine schwimmende Solaranlage (Floating PV) an sein virtuelles Kraftwerk angeschlossen. Partner bei dem Vorhaben sind die Solar WO Engineering GmbH...

Next Kraftwerke stellt erstmals in Italien Regelenergie bereit

Next Kraftwerke hat jetzt erstmals Regelenergie in Italien bereitgestellt. 4,6 MW Flexibilität bot das Virtuelle Kraftwerk aus Köln dem Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Terna und erhielt...

OLG Düsseldorf hebt Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt auf

Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat der Klage von Next Kraftwerke entsprochen und das Mischpreisverfahren am Regelenergiemarkt aufgehoben. Damit lebt voraussichtlich das vorher gültige Ausschreibungsverfahren...

Next Kraftwerke erprobt Regelleistung aus Schwerlastfahrzeugen am Hamburger Hafen

Next Kraftwerke erprobt im Rahmen eines neuen Projektes neue Ideen bei der Lieferung von Regelleistung aus Batterien von automatisch gesteuerten E-Fahrzeugen. Der Direktvermarkter wird bei...

Next Kraftwerke will auf E-World über Vor- und Nachteile des Mischpreisverfahrens diskutieren

Next Kraftwerke will auf der E-World über die Vor- und Nachteile des Mischpreisverfahrens (MPV) diskutieren. „Das Mischpreisverfahren führt zu mehr extremen Netzsituationen, treibt die...

100 Tage Mischpreisverfahren auf dem Markt für Regelenergie: Next Kraftwerke unzufrieden

Nach 100 Tagen Mischpreisverfahren (MPV) auf dem Regelenergiemarkt zeigt sich Next Kraftwerke unzufrieden. „Das Mischpreisverfahren führt zu mehr extremen Netzsituationen, treibt die Gesamtkosten für...

Next Kraftwerke und Jedlix wollen größtes virtuelles Kraftwerk aus E-Autos etablieren

In den Niederlanden führen Next Kraftwerke und Jedlix gemeinsam ein internationales Pilotprojekt durch, in dessen Verlauf die Partner Sekundärreserve (automatic Frequency Restoration Reserve -...

Next Kraftwerke integriert 2-MW-Batterie in Virtuelles Kraftwerk

Die Kölner Next Kraftwerke GmbH hat in Kooperation mit dem Energieunternehmen Eneco Belgium und dem Batterielieferanten Alfen eine 2-MW-Batterie in das Virtuelle Kraftwerk Next...

Next Kraftwerke: Eilantrag zum Mischpreisverfahren wurde stattgegeben

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem Eilantrag von Next Kraftwerke gegen das Mischpreisverfahren der Bundesnetzagentur (BNetzA) stattgegeben. Um die Änderung des Zuschlagsmechanismus bei der Minuten-...

Regelenergie: Next Kraftwerke stellt Eilantrag gegen Mischpreisverfahren der BNetzA

Um die Änderung des Zuschlagsmechanismus bei der Minuten- sowie Sekundärreserve zu stoppen, hat Next Kraftwerke gegen die Festlegungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) vom 8. Mai...

Aufbau virtueller Kraftwerke ohne eigene IT-Struktur

Next Kraftwerke haben für ihre Software-as-a-Service-Lösung Nemocs mit dem britischen Grünstromunternehmen Ecotricity einen ersten Kunden gefunden. Damit können Dritte ihre Anlagen, zum Beispiel Stromproduzenten,...

Next Kraftwerke bietet Software für eigenes Virtuelles Kraftwerk an

Die Next Kraftwerke GmbH stellt auf der E-world 2018 in Essen mit „Nemocs“ eine Dienstleistung vor, mit der Kunden ihr eigenes Virtuelles Kraftwerk betreiben...