Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren ergänzen sich gut: Gekoppelt in einem hybriden Speichersystem, versprechen sie eine reduzierte Batteriealterung und niedrige Gesamtkosten. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und...
Skeleton Technologies hat Frankreich und die Region Okzitanien als Standorte für die Erweiterung seiner Aktivitäten ausgewählt. Die Gruppe plant, innerhalb von fünf Jahren 600...
Skeleton Technologies hat die neue „SuperBattery“ offiziell vorgestellt und zugleich Shell als Partner präsentiert. Skeleton tritt einem von Shell geleiteten Konsortium bei, das Lösungen...
Das auf Energiespeicherung spezialisierte Unternehmen Skeleton Technologies hat im Zuge einer Serie-D-Finanzierung weitere 29 Mio. € Eigenkapital eingesammelt. Mehrere frühere sowie neue Investoren hätten...
Ein komplett auf erneuerbaren Energien basierendes Mikronetz auf der schottischen Insel Eigg nutzt künftig Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies als Speicher zur Pufferung kurzfristig auftretenden...
Das deutsch-estnische Start-up Skeleton Technologies will mit Graphen-basierten Ultrakondensatoren den Straßenverkehr sauberer machen. Dafür hat Skeleton eigenen Angaben zufolge gerade den SET Award 2018...
Das estnischstämmige Unternehmen Skeleton Technologies, das im sächsischen Großröhrsdorf Ultrakondensatoren herstellt, arbeitet an seinem Einstieg in den Automobilsektor. Bei dem Plan, sowohl im Automobilsektor...
Skeleton Technologies, ein deutsch-estnischer Hersteller von Ultrakondensatoren (Ultracaps), hat mit dem Handelsunternehmen Sumitomo Corporation Europe eine Vertriebsvereinbarung unterzeichnet. Nach eigenen Angaben will Skeleton auf...