Vor allem der Flugverkehr wird bis auf Weiteres auf nachhaltig erzeugtes Kerosin angewiesen sein. „Besonders geeignet sind synthetische Kraftstoffe, die mit Power-to-Liquid-Verfahren mit CO2...
Der Elektrolysespezialist Sunfire hat sich eine Avalfinanzierung über 200 Mio. Euro gesichert. Die Finanzierung unterstützt das Dresdner Unternehmen dabei, die Umsetzung industrieller Kundenprojekte weiter...
Der Elektrolysespezialist Sunfire hat von RWE den Auftrag zur Lieferung eines 100-MW-Alkali-Elektrolyseurs für den Wasserstoffstandort Lingen erhalten. Der Auftrag erfolgte wenige Tage nach der...
Das Dresdner Wasserstoff-Start-up Sunfire hat 315 Mio. € frisches Geld eingesammelt. In einer Finanzierungsrunde habe man 215 Mio. € von alten und neuen Investoren...
Sunfire und die Salzgitter AG validieren gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg die neuesten Stacks für die SOEC-Elektrolyse im Forschungsprojekt GrInHy3.0. Die SOEC-Stack-Technologie von...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gemeinsam mit seinem sächsischen Amtskollegen Martin Dulig (SPD) einen Förderbescheid über rund 162 Mio. € an den Elektrolyseexperten Sunfire...
Der Elektrolyseurhersteller Sunfire aus Dresden hat einen Auftrag für einen 100-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseur erhalten. „Wir sind bereit, Anlagen für industrielle Großprojekte zu liefern“, sagte Sunfire-CEO Nils...
Sunfire hat eine strategische Zusammenarbeit mit Vitesco Technologies vereinbart. Sunfire werde die Kompetenzen des Automobilzulieferers nutzen, um die Wasserstoff-Technologien von Sunfire in die industrielle...
Der Dresdener Elektrolyse-Spezialist ist der erste europäische Akteur auf dem Markt für grünen Wasserstoff, in den Amazon über seinen Climate Pledge Fund – einen...
Im Rahmen des MultiPLHY-Projekts installiert Sunfire den weltweit ersten Multi-Megawatt Hochtemperatur-Elektrolyseur zur Herstellung von grünem Wasserstoff in der Neste-Raffinerie in Rotterdam. Nun hat das...
Der Elektrolyse-Spezialist Sunfire kann vorzeitig mit den Maßnahmen im IPCEI-Projekt starten. Das Unternehmen gehöre zu den ersten Unternehmen, denen das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hierzu grünes...
Im Rahmen seiner Wasserstoff-Strategie hat RWE einen 10 MW Druck-Alkali-Elektrolyseur von Sunfire in Auftrag gegeben. Breits 2022 soll die Anlage zur Erzeugung von grünem...
Beim Wasserstoffprojekt GrInHy2.0 ist den Projektpartnern im Frühjahr ein technologischer Durchbruch geglückt. „Erstmalig produzierte die Anlage 200 Nm3 grünen Wasserstoff pro Stunde“, sagt Projektleiter...
Der auf die Wasserstofferzeugung spezialisierte Technologieanbieter Sunfire erhöht seine Kapitalaufnahme in der Serie D um weitere 86 Mio. € auf insgesamt 195 Mio. €...
Das Dresdner Unternehmen Sunfire erhält im Verbund mit 14 Partnern 33 Mio. € Fördermittel des Bundesforschungsministeriums über das Leitprojekt H2Giga. Die Förderzusage beschleunige insbesondere...
Sunfire hat die Schweizer Firma IHT Industrie Haute Technology SA zu 100 Prozent übernommen. Damit erweitert das Dresdener Unternehmen eigenen Angaben zufolge sein Produktportfolio...
Sunfire hat den weltweit leistungsstärksten Hochtemperatur-Elektrolyseur (HTE) zur energieeffizienten Wasserstofferzeugung an die Salzgitter Flachstahl GmbH ausgeliefert. Wie Sunfire mitteilte, wird damit im Rahmen des...
Die Europäische Kommission hat am 8. Juli die Gründung einer Clean Hydrogen Alliance bekannt gegeben. Die Allianz vereint 18 CEO von führenden europäischen Industrieunternehmen,...
CEA, Neste, Paul Wurth, Engie und Sunfire haben eine Projektpartnerschaft zum Bau und Betrieb des weltweit ersten Hochtemperaturelektrolyseurs im Multimegawatt-Maßstab für eine hocheffiziente Wasserstoffproduktion...
Der französischen Energiekonzern Total will zukünftig hochkonzentriertes CO2 aus der Total Raffinerie Mitteldeutschland in synthetisches Methanol umwandeln und kooperiert dazu mit dem Dresdener Technologieunternehmen...