Abo

Newsletter

Unternehmen: Tesvolt

Tesvolt baut Batteriespeicher-Park mit 65 MWh Kapazität

Tesvolt baut am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz einen Batteriespeicher-Park mit einer Kapazität von 65 MWh. Es sei der bislang größte Auftrag der Unternehmensgeschichte,...

Tesvolt: Fabrik für bis zu 4 GWh/a Kapazität geplant

Der Gewerbe- und Industriespeicherproduzent Tesvolt plant den Bau einer neuen Gigafactory am Stammsitz in Lutherstadt Wittenberg. Entstehen sollen ein hoch-automatisiertes Produktionsgebäude für Batteriespeicher sowie...

Speicheranbieter Tesvolt beteiligt sich an Wendeware

Der Gewerbe- und Industriespeicherhersteller Tesvolt AG erwirbt eine wesentliche Beteiligung am Energiemanagementexperten Wendeware AG. Wendeware ist eine Ausgründung des Fraunhofer Instituts für Techno- und...

Q-Cells und Tesvolt kooperieren bei Gewerbestrom

Q-Cells kooperiert ab sofort mit dem Gewerbespeicherhersteller Tesvolt aus Wittenberg. Gemeinsam wollen die Unternehmen bedarfsorientierte Lösungen rund um die Solarstromerzeugung und -nutzung von Gewerbekunden...

LadeinfrastrukturStartschuss für Europas größten Ladepark für E-Autos am Autobahnkreuz Hilden

An diesem Freitag öffnet Europas größter Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden. Das berichtet der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt, der die Pufferspeicher für den Ladepark bereitstellt....

Tesvolt liefert Speicher für Europas größten Ladepark für Elektrofahrzeuge

Der Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt liefert für Europas größten Ladepark für Elektrofahrzeuge am Autobahnkreuz Hilden Stromspeicher-Container mit einer Gesamtkapazität von 2 Megawattstunden (MWh). Das gab das...

Tesvolt nimmt erste europäische Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher in Betrieb

Tesvolt hat am Standort Wittenberg die erste europäische Gigafactory für gewerbliche Batteriespeicher in Betrieb genommen. Dank Innovationen im Produktionsprozess kann Tesvolt seine Lithium-Ionen-Speicher für...

Tesvolt errichtet „Gigafabrik“ für Lithium-Ionen-Speicher ohne Förderung

Tesvolt errichtet derzeit in Wittenberg eine neue Fertigung für Lithiumspeicher mit einer jährlichen Produktionskapazität von über einer Gigawattstunde (GWh). Innovationen im Produktionsprozess sorgten dafür,...

Neuer Tesvolt-Industriespeicher 40 Prozent günstiger als Vorläufer

Der Hersteller von Gewerbe- und Industrie-Stromspeichern Tesvolt will im Mai auf der Intersolar Europe in München erstmals seinen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 vorstellen. Der 4,4-MWh-Lithium-Hochvoltspeicher...

Tesvolt will Speicherkosten von 18 ct/kWh auf 7 ct/kWh reduzieren

Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt erhält von der Europäischen Union Fördermittel in Höhe von 2,15 Mio. €. Wie das Unternehmen berichtet, sehe die EU in dem...

Geschäftsmodell: Kommunaler Speicher kommt ohne Förderung aus

Tesvolt hat in der Grafschaft West Sussex das erste kommunale Batteriespeicherprojekt in Großbritannien installiert. Das Vorhaben umfasst einen 7,4-MW-Solarpark und den 4,4 MW-Lithium-Speicher von...

Tesvolt stellt Outdoor-Batteriesystem für Ladesäulen vor

Der Batteriespeicherhersteller Tesvolt hat auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf sein neues Outdoor-System „TS HV 70“ vorgestellt, mit dem sich das Wittenberger Unternehmen...

Tesvolt bietet Hochvoltspeicher mit Kosten von 9 bis 10 Cent/kWh

Der Wittenberger Speicherspezialist Tesvolt hat mit der Auslieferung der neuen Hochvoltspeichergeneration TS-HV 70 begonnen, die nach Angaben des Unternehmens noch effizienter als bisher Strom...

Neuer Vizepräsident von Tesvolt kommt von Porsche

Zum 1. Oktober 2017 ist Dr. Victor Schäfer seinen Posten als Vice President - Research & Development beim Batteriespeicherherstellers Tesvolt angetreten. Auf der neu...