Abo

Newsletter

Unternehmen: E.ON

Drive-ELadeinfrastruktur: E.ON-Konsortium erhält 45 Mio. Euro

Ein von E.ON geführtes Konsortium erhält 45 Mio. Euro EU-Fördermittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und -nutzfahrzeuge in Europa. Das Projekt Drive-E...

FlexibilitätenBidirektionales Laden: Kombi aus V2G und V2H spart E-Autofahrern bis zu 920 Euro

E-Autofahrer könnten durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen. Zu diesem Ergebnis kommt das E.ON Pilotprojekt „Bi-clEVer“. Die Kostenersparnis ergibt sich...

Bidirektionales LadenE.ON: „Bidi-ready“ E-Autos könnten 1,7 Mio. Haushalte 12 Stunden mit Strom versorgen

E.ON hat das Speicherpotenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Die mehr als 166.000 „bidi-ready“ E-Autos könnten 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden...

ElektromobilitätHamburger Hafen: E.ON nimmt erste E-LKW-Ladestationen in Betrieb

E.ON nimmt vier Ladestationen auf dem Hafengebiet der Hamburg Port Authority (HPA) direkt an der A7 in Betrieb. Es ist der erste E.ON Ladestandort...

E.ON und MAN bauen öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa

Der Energieversorger Eon und der Lastwagen- und Bushersteller MAN wollen ein öffentliches Ladenetzwerk für Lkw aufbauen. Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Standorte...

E.ON nimmt in Hürth Biomassekraftwerk in Betrieb

Das neue Biomassekraftwerk „Green Steam“ von E.ON auf dem Gelände der UPM-Papierfabrik Hürth-Knapsack bei Köln befindet sich aktuell in der Inbetriebnahme. Das bestätigte der...

E.ON übernimmt Photovoltaikanbieter Klarsolar

Der deutsche E.ON Vertrieb, E.ON Energie Deutschland, hat den Full-Service-Photovoltaikanbieter Klarsolar übernommen. Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen vereint die digitale Planung und den...

Digitale Wärmekarte zeigt Status quo in Deutschland

Der Energiekonzern E.ON hat gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) eine digitale Wärmekarte für ganz Deutschland vorgestellt. Die interaktive Anwendung zeigt den aktuellen Stand...

Belgien: E.ON baut für Imerys Wärmerückgewinnungsanlage

E.ON investiert in den Bau einer Energierückgewinnungsanlage für den Produktionsstandort von Imerys im belgischen Willebroek. Das im Produktionsprozess entstehende Synthesegas soll dabei als Energiequelle...

E.ON peilt 2021 konzernweit Ebit in Höhe von 3,8 bis 4,0 Mrd. € an

Der Energiekonzern E.ON hat das Corona-Jahr 2020 ohne größere Schrammen überstanden. In die Zukunft blickt der Vorstand nun optimistisch. Ausgehend von den Fortschritten bei...

Abwärme: E.ON erhöht Beteiligung an Orcan Energy

Der Energiekonzern E.ON hat über seinen Geschäftsbereich E.ON Business Solutions die Beteiligung an Orcan Energy erhöht. Das Unternehmen ist tätig im Bereich der Entwicklung...

Geothermie: E.ON will in Kirchweidach Strom erzeugen

Die Stromerzeugung aus Erdwärme ist in Deutschland eher eine Randerscheinung. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 196 GWh Geothermiestrom erzeugt. Zum Vergleich: Die Windenergie...

E.ON: Tiefengeothermie-Anlage in Schweden geplant

E.ON plant im schwedischen Malmö den Bau einer tiefengeothermischen Anlage. Die Bohrungen sollen fünf bis sieben Kilometer tief in das Erdreich getrieben werden, teilte...

Einfachere Genehmigung: E.ON setzt auf „Mid-Size“-Windrad mit 250 kW Leistung

Der Energiekonzern E.ON nutzt den aktuellen Stillstand beim Ausbau der Windenergie an Land, um auf sein kompaktes „Mid-Size“-Windrad aufmerksam zu machen. Die Anlage ist...

Kritik aus Verbandssicht: Was bedeutet der E.ON-RWE-innogy-Deal für den Wettbewerb

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar), der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sehen den Wettbewerb im deutschen Strommarkt...

Neuordnung von E.ON, RWE und innogy: Was sagen die Wettbewerber zur Entscheidung der EU-Kommission

2An der Entscheidung der EU-Kommission, die Neuordnung von E.ON, RWE und innogy unter Auflagen zu genehmigen, haben mehrere Wettbewerber Kritik geäußert. Wie der Hamburger...

E.ON übernimmt RWE-Tochter innogy unter Auflagen nach grünem Licht aus Brüssel

E.ON hat jetzt, unmittelbar nach dem grünen Licht aus Brüssel zur Übernahme der RWE-Tochter, den Kauf der innogy-Mehrheit vollzogen. „Unser Ziel ist eine zügige...

Grüne Bonds: E.ON wirbt 1,5 Mrd. € zu Top-Konditionen ein

Der Energiekonzern E.ON hat zwei Grüne Unternehmensanleihen zu je 750 Mio. € begeben. Die beiden Tranchen seien auf eine sehr hohe Investorennachfrage gestoßen, so...

E.ON bestätigt Prognose und zeigt sich beim innogy-Deal mit RWE zuversichtlich

Der Energiekonzern E.ON hat seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt und zeigt sich beim innogy-Deal mit RWE zuversichtlich. Wie Finanzchef Mark Spieker jetzt bei...

Projekt Ielectrix entwickelt mobile Speicher für lokale Herausforderungen im Verteilnetz

Im Projekt Ielectrix wollen 14 Projektpartner aus 9 EU-Staaten und das indische EVU Tata Power mobile Speicher als schnelle und kostengünstige Lösungen für lokale...