Abo

Newsletter

Unternehmen: LichtBlick

LichtBlickDurchleitungsmodell für Ladesäulen im Regelbetrieb

Nach Pilotprojekten in Berlin und Hamburg überführen die LichtBlick eMobility GmbH und decarbon1ze nun das Durchleitungsmodell für Ladesäulen in den Regelbetrieb. Mitarbeiter eines Berliner...

BundesverfassungsgerichtErlösabschöpfung angesichts der außergewöhnlichen Krise rechtens

Die Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisbremse war rechtens. Das hat das Bundesverfassungsgericht nun bestätigt. Verfassungsbeschwerden von 22 Betreibern von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomassenanlagen gegen...

LichtBlick setzt für digitale Lösungen auf Aurora Solar

Die LichtBlick-Tochter LichtBlick Energy as a service (EAAS) setzt in einer neuen Partnerschaft mit Aurora Solar auf die Planungs- und Solardesign-Expertise des Softwareunternehmens. Dadurch...

LichtBlick setzt auf Speicher und Flexibilitäten

Der Ökoenergieversorger LichtBlick hat im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Bedeutung von Flexibilitäten und Speichern für die weitere Entwicklung des Unternehmens herausgehoben. „Wir setzen auf...

Großbatteriespeicher: LichtBlick und Energisto gründen Joint Venture

LichtBlick und Energisto gründen gemeinsam das Joint Venture „GigaCharge“. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung von Batteriegroßspeicher-Projekten bis hin zur Inbetriebnahme, wie LichtBlick...

Lichtblick: Installion geht in neue Tochter über

Ein Jahr nach der Übernahme von Installion verschmelzen das ehemalige Energie-Startup und der LichtBlick Geschäftsbereich Energy as a Service zum 1. April 2024 zu...

Dynamischer Tarif mit Preisabsicherung: Wie Flexibilitäten von Verbrauchern nutzbar werden

Der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende liegt in der Flexibilität des Energieverbrauchs. Sowohl die Verschiebung der Nachfrage als auch das Einsparen von Energie in...

LichtBlick übernimmt 50 Prozent Anteil an Eventus

Der Ökostromanbieter LichtBlick übernimmt 50 Prozent der Anteile an der Eventus Wind GmbH. Damit sichere sich LichtBlick den Zugang zu einem „attraktiven Windprojektportfolio“, berichtet...

LichtBlick übernimmt Kölner Start-up Installion

Das Kölner Energie-Startup Installion GmbH ist seit Anfang April eine 100-prozentige Tochter des Ökostrompioniers LichtBlick. Das gaben beide Unternehmen jetzt bekannt. Installion hat inzwischen...

Mangelnder Wettbewerb: „Laden von E-Autos mindestens so teuer wie Tanken eines Benziners“

Der Strom an öffentlichen Ladesäulen kostet durchschnittlich 52 Cent pro Kilowattstunde. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste „Ladesäulencheck“ des Hamburger Ökoenergieanbieters LichtBlick. „Würden die...

EEG-Anlagenbetreiber bringen Erlösabschöpfung vor BVerfG

LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung eingelegt. Es handele sich um eine...

Ladestrom: LichtBlick sieht weiter erhebliche Wettbewerbsdefizite

Der Ökostromanbieter LichtBlick sieht weiter große Defizite in Sachen Wettbewerb auf dem Ladestrommarkt. „In vielen Regionen Deutschlands wächst der Ladesäulenmarkt – davon profitieren allerdings...

LichtBlick sieht weiter großes Wettbewerbsdefizit am Ladesäulenmarkt

Der Ökoenergieanbieter LichtBlick hat seinen jüngsten „Ladesäulencheck“ veröffentlicht und übt darin erneut scharfe Kritik am Wettbewerbsumfeld. „Die zunehmende Monopolbildung im Ladesäulenmarkt treibt die Strompreise...

Ladesäulenmarkt: LichtBlick erneuert Kritik an „Monopol von Konzernen und Stadtwerken“

„Konzerne und Stadtwerke bauen ihre regionale Monopolstellung auf dem Ladesäulenmarkt weiter aus.“ Zu diesem Ergebnis kommt der Ökostromanbieter LichtBlick in einer aktuellen Bewertung. Durch...

Lichtblick schnürt PPA-Paket über 262 GWh Wind- und Solarstrom

Der Ökoenergieversorger Lichtblick will künftig verstärkt auf Ökostrom aus eigenen Anlagen und der Direktvermarktung über Power Purchase Agreements (PPA) setzen. Das hatte das Unternehmen...

LichtBlick setzt bei Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend auf PPA-Lösungen

Der Umsatz der LichtBlick-Gruppe hat im vergangenen Jahr erstmals die Marke von einer Mrd. € überschritten. Wie die jetzt vorgelegte Jahresbilanz zeigt, hat sich...

„Stärkung von PPAs schafft Markt für nachfragebasierten Ausbau Erneuerbarer“

Für einen zukünftig nachfragebasierten Ausbau der erneuerbaren Energien, sollten langfristige Strombezugsverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) auch in Deutschland gestärkt werden. Das geht aus der...

Lichtblick schlägt vor, Deutschland in 25 Netzcluster und eine Regelzone aufzuteilen

Der Ökostrom-Marktführer Lichtblick fordert anlässlich des Berliner Netzgipfels eine umfassende Reform der Netze in Deutschland. „Die Vorschläge von Minister Altmaier für neue Stromleitungen greifen...

Lichtblick sieht Wettbewerb auf Strommarkt durch innogy-Deal gefährdet

Lichtblick sieht den Wettbewerb im Strommarkt durch den innogy-Deal zwischen E.ON und RWE-Deal gefährdet. Wie der Geschäftsführer des Ökostrom-Unternehmens, Wilfried Gillrath, erklärt, entstehe ein...

Lichtblick stellt sich neu auf – Von Tschischwitz mit eigener Firma

Der bisherige Co-CEO von Lichtblick, Wilfried Gillrath (46), wird alleiniger Vorsitzender der Geschäftsführung des Ökoenergieanbieters. Sein bisheriger Partner Heiko von Tschischwitz verlässt die Geschäftsführung...