Nach Abschluss der letzten Tests ist der Offshore-Windpark Gode Wind 3 nun vollständig im kommerziellen Betrieb. Der Windpark, der sich zu gleichen Teilen im...
Die letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 ist jetzt installiert worden. Das gab Ørsted jetzt bekannt. Rund 6 Monate hat das Unternehmen gemeinsam...
Die SWW Wunsiedel GmbH und die Ørsted Onshore Deutschland GmbH haben ein Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet. Die Vereinbarung stelle die Versorgung der Region...
Ørsted hat eine endgültige Investitionsentscheidung für ein Batteriespeichersystem getroffen: Das Tesla-Batterie-Energiespeichersystem soll auf demselben Gelände wie die Onshore-Konverterstation für den Ørsted-Offshore-Windpark „Hornsea 3“ in...
Das erste Fundament für das Projekt Borkum Riffgrund 3 ist installiert. Das gab der dänische Energiekonzern Ørsted bekannt. Der Offshore-Windpark wird der bisher größte...
Der dänische Energiekonzern Ørsted hat vor Wertminderungen im Zusammenhang mit seinen US-amerikanischen Offshore-Windprojekten gewarnt. Die Projekte Ocean Wind 1, Sunrise Wind und Revolution Wind...
In der Nordsee hat die Installation der neuen Offshore-Windparks von Ørsted in Deutschland begonnen. Vergangenen Freitag wurde das erste Fundament im Windpark Gode Wind...
Nachdem der dänische Versorger Ørsted Mitte Juni sein Interesse am Projektierer Ostwind bestätigt hatte, haben die Unternehmen jetzt Fakten geschaffen. Demnach hat Ørsted mit...
Die Industrie sucht händeringend nach Dekarbonisierungslösungen in ihren Prozessen. Auf der anderen Seite scharren Erneuerbaren-Branche und Energiewirtschaft mit den Hufen, um das Angebot an...
Die Dekarbonisierung bringt eine wachsende Vernetzung von industrieller Produktion und Energieversorgung mit sich, die Versorgung wird für die Industrie zu einer Aufgabe im Kerngeschäft....
Der Energiekonzern Ørsted hat jetzt die finale Investitionsentscheidung für den Bau der beiden Offshore-Windparks Gode Wind 3 (242 MW) und Borkum Riffgrund 3 (900...
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat Ørsted die offizielle Genehmigung, die sogenannte Planfeststellung, für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 mit einer Leistung...
Die Energie-Handels-Gesellschaft (EHA), zentraler Energiedienstleister der REWE Group, und Ørsted haben ein Corporate Power Purchase Agreement (PPA) mit einer Laufzeit von zehn Jahren vereinbart....
Mads Nipper (54) wird zum 1. Januar 2021 neuer CEO und Group President von Ørsted. Die Ernennung Nippers erfolgte bereits Anfang September 2020, wie...
In Dänemark haben sich mehrere Unternehmen zusammengetan, um grüne Treibstoffe für den Straßen-, See- und Luftverkehr im industriellen Maßstab herzustellen. Wie der beteiligte Energiekonzern...
Der Energiekonzern Ørsted hat mit Covestro den nach eigenen Angaben bislang weltweit größten Industriekunden-Liefervertrag für grünen Strom aus Offshore-Windenergie abgeschlossen. Der Werkstoffhersteller aus Leverkusen...
Die ineffiziente Regulierung von Offshore-Netzanschlüssen führt allein in der Nordsee bis 2030 zu Mehrkosten in Höhe von 6,7 Mrd. € für deutsche Stromkunden. Das...