Gemeinsam mit Wissenschaftlern will RWE die Überwachung der Meeresumwelt nachhaltiger gestalten und hat dafür in ihrem Offshore-Windpark Kaskasi vor der deutschen Küste das Projekt...
Die dänischen Energieagentur (Energistyrelsen) hat RWE die Offshore-Baugenehmigung für den dänischen Offshore-Windpark Thor erteilt. Damit verfüge RWE nun über alle Genehmigungen, um im Frühjahr...
RWE und TotalEnergies haben vereinbart, gemeinsam vor der deutschen Küste zwei Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 4 GW zu entwickeln. Zu diesem Zweck werde...
RWE hat den ersten Spatenstich für drei Batteriespeicherprojekte in Texas gesetzt. Derzeit laufe der Bau für die BESS-Projekte „Crowned Heron 1“ und „Crowned Heron...
RWE hat auf dem Gelände des niederländischen Kraftwerks in Moerdijk mit dem Bau eines ultraschnellen Batteriespeichersystems zur Bereitstellung von Momentanreserve begonnen. Der Batteriespeicher könne...
RWE hat in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres eine deutliche Ergebnissteigerung in den Segmenten Offshore Wind und Onshore Wind/Solar erzielt. Das gab...
RWE hat zwei langfristige Stromlieferverträge (PPAs) mit Meta für zwei im Bau befindliche Solarparks in den USA abgeschlossen. Das gab das nach eigenen Angaben...
RWE hat am Montag im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem Niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer in Lingen ihre...
RWE Supply & Trading und der Salzgitter-Konzern haben eine langfristige Grünstromlieferung (PPA) über bis zu 64 GWh jährlich vereinbart. Der Vertrag läuft über sieben...
RWE und die Westfalen Gruppe haben mit den Arbeiten für den Bau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Lingen begonnen. Das „H2 Filling Hub Lingen“ umfasst eine...
RWE hat von der australischen Regierung eine Lizenz für die Entwicklung eines Offshore-Windparks in der Nähe der Kent-Inseln in der Bass-Straße (Bass Strait) vor...
RWE Supply & Trading, die Energiehandelstochter von RWE, hat einen „Green Tender“ gestartet. Das Unternehmen verzeichne derzeit eine hohe Nachfrage nach kurzfristigen Grünstromlieferverträgen seitens...
RWE hat grünes Licht für einen Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee erhalten: Mitte Juni erteilte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Planfeststellungsbeschlüsse...
RWE hat die Investitionsentscheidung für das Nordseecluster getroffen. Dabei handelt es sich um zwei Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 1,6 GW. Die Windparks sollen...
RWE hat die Investitionsentscheidung für den Bau eines ersten Acht-Stunden-Batteriespeichers in Australien getroffen. Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit einer geplanten Leistung von mehr als 50 Megawatt...
In einer Pilotstudie untersucht RWE, wie sich künstliche Riffe bei Windparks in der Ostsee auf das marine Ökosystem auswirken und ob sie einen attraktiven...
RWE hat ein erstes Solar-PPA im Vereinigten Königreich unterzeichnet. Wie der Konzern berichtet, liefert RWE über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren Strom...
RWE hat die Ende Dezember angekündigte Übernahme von drei Offshore-Windprojekten von Vattenfall abgeschlossen. Die Projekte Norfolk Vanguard West, Norfolk Vanguard East und Norfolk Boreas...
Der Erftverband, der Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power haben mit der Klärschlamm-Verwertung Rheinland GmbH ein gemeinsames Tochterunternehmen gegründet. Die Wasserverbände wollen sich damit die...
RWE hat seine Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Geschäftsjahr 2023 um 27 Prozent auf 45,2 TWh gegenüber 35,5 TWh im Jahr 2022 gesteigert. Gleichzeitig...