Mit „sonnenHome EnergyDynamic“ stellt der Heimspeicherhersteller sonnen einen neuartigen dynamischen Stromvertrag vor. Mitglieder der sonnenCommunity könnten damit bis zu 30 Prozent mehr Stromkosten sparen...
Der Heimspeicherhersteller sonnen will die Kapazität seines „virtuellen Heimspeichers“ in den kommenden Jahren von derzeit 250 MWh Kapazität auf 1.000 MWh steigern und damit...
Die Shell-Tochter sonnen startet die Vernetzung von Wärmepumpen. Ein erstes Produkt dazu soll in diesem Jahr auf den Markt kommen. Per Software sollen dann...
Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie normal im Alltag von Haushalten...
Der Energiespeicherhersteller sonnen nutzt gemeinsam mit dem Flexibilitäts-Spezialisten Esforin ab sofort die sonnenBatterien von Privatkunden für den Intraday-Stromhandel. Sonnen stellt dabei die zu einem...
Der führende Heimspeicherhersteller sonnen erweitert sein Angebot an digitalen Stromverträgen mit dem Tarif „sonnenFlat direkt“. Damit sollen Neukunden an den gestiegenen Marktpreisen für Solarstrom...
Im ersten Halbjahr 2021 sind Heimspeicher des Marktführers sonnen mit einer Gesamtleistung von über 20 MWh allein in Belgien, Dänemark und Spanien bestellt. Damit...
In Nordirland realisieren sonnen und The Electric Storage Company (TESC) ein virtuelles Kraftwerk (VPP) für das „Projekt Girona“. Ziel des Vorhabens ist es, den...
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat acht Klauseln in den Garantiebedingungen der „sonnenBatterie“ als intransparent eingestuft. In sieben weiteren Punkten wies das Gericht die Klage...
Die sonnen-Gruppe adressiert mit der neuen „sonnenFlat direkt“ die Betreiber von Post-EEG-Photovoltaikanlagen. Der Schlüssel des Angebots liegt in der Umrüstung der Solaranlage zu einer...
Der Speicherproduzent sonnen hat eine Partnerschaft mit einem belgischen Solarinstallateur vereinbart. Das Unternehmen Opteco habe im vergangenen Jahr 2.400 PV-Anlagen in Belgien errichtet, heißt...
Sonnen hat in Italien mit einem dezentralen Netzwerk aus sonnenBatterien die Präqualifikation für das Netzstabilisierungsprogramm „Progetto Pilota Per Unità Virtuali Abilitate Miste (UVAM)“ erhalten....
Der Energiespeicherproduzent sonnen hat jetzt eine Software vorgestellt, die es erlaubt, Heimspeicher, Wärmepumpen oder Ladegeräte für Elektroautos zu virtuellen Kraftwerken zu vernetzen. Die Software...
Sonnen hat im Nordosten Deutschlands ein weiteres virtuelles Kraftwerk (VPP) aus vernetzten Heimspeichern, den sogenannten sonnenBatterien, in Betrieb genommen. Das teilte der Wildpoldsrieder Speicherspezialist...
Kunden der sonnen GmbH sollen erstmals von den Einnahmen aus dem „virtuellen Kraftwerk“ des Wildpoldsrieder Unternehmens profitieren. Kunden mit einer „sonnenBatterie 10“ und einer...
Als CSO verstärkt Tim Ulbricht (49) ab sofort die Geschäftsführung von sonnen mit dem Ziel, den internationalen Vertrieb weiter auszubauen und so das schnelle...
Die Wohnsiedlung als virtuelles Kraftwerk: Dieses Konzept verfolgt ein neues Projekt in den USA. Beteiligt sind der Energieversorger Rocky Mountain Power, der Immobilienentwickler The...
Der Energiekonzern Shell übernimmt den Speicherhersteller sonnen vollständig. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen war, werde das Unternehmen nun...
sonnen verstärkt seinen Vertrieb mit Stephan Riss. Mit Riss geht Senecs langjähriger Vertriebsdirektor zu sonnen. Erst im Oktober war mit „DieEnergieFabrik“ (DEF) der bisher...
Im Küstenort Cortez in Florida entsteht eine neue Gemeinde, in der jedes Haus eine Photovoltaik-Anlage, eine sonnenBatterie sowie eine Google Home Steuerung hat. Das...