Die Eberhard Karls Universität Tübingen und das Universitätsklinikum Tübingen (UKT) beziehen ihren Strom künftig per Direktbezug aus dem jüngsten Solarpark der Stadtwerke Tübingen (swt)...
In Tübingen ist der symbolische Spatenstich für das Projekt „Solarthermiepark Au“ gesetzt worden. Mit sieben Megawatt maximaler Wärmeleistung werde der Solarthermiepark eine der größten...
Ein jetzt abgeschlossenes Power Purchase Agreement (PPA) zwischen den Partnern Stadtwerke Tübingen (swt), Ampyr Solar Europe und einem Eisenbahn-Cargounternehmen sorgt dafür, dass ab 2024...
Die Stadtwerke Tübingen (swt) sind beim Ende Juli genehmigten Windparkprojekt Hohfleck in Sonnenbühl (Landkreis Reutlingen) eingestiegen. Wie die Stadtwerke bekannt gaben, hat die Tochtergesellschaft...
Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben das Hybridprojekt Wahlheim erworben, das im Rahmen der Innovationsausschreibungen von ABO Wind errichtet wurde. In der Anlage im rheinland-pfälzischen...
In der Gemeinde Dettenhausen haben die Stadtwerke Tübingen gemeinsam mit den Unternehmen Alfred Ritter und Ritter Energie- und Umwelttechnik die derzeit größte Solarthermie-Anlage Deutschlands...
Deutschlandweit können jetzt Projektierer von Erneuerbaren-Projekten und Eigentümer älterer Bestandsanlagen ihren Strom an die Stadtwerke Tübingen liefern. Eine Option für Anlagenbetreiber sind dabei Power...
Im schwäbischen Dettenhausen haben die Bauarbeiten für eine neue Wärmezentrale begonnen. Es ist der Auftakt für eine neue Infrastruktur bei der Wärmeversorgung für die...
Die Stadtwerke Tübingen (swt) widmen sich weiter den Betreibern von EEG-Anlagen, die in Kürze ihren Förderanspruch verlieren. Nachdem das Unternehmen jüngst einen Post-EEG-Tarif für...
Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben ein Angebot entwickelt, um Post-EEG-Anlagen eine attraktive Perspektive zu schaffen und ihren Ökostrom im Netz zu behalten. Weil es...
Die Energiekontor AG hat insgesamt drei Solarparks an die Stadtwerke Tübingen (swt) mit einer Gesamtleistung von 13,3 MW verkauft. Das Besondere an dem Deal:...
Die Stadtwerke Tübingen wollen auf einer 3,5 Hektar großen aktuell landwirtschaftlich genutzten Fläche eine Freiflächen-Solarthermie-Anlage errichten. Bei solarer Fernwärme werden große solarthermische Freiflächenanlagen in...
Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben die Stromerzeugung aus den erneuerbaren Energien Wind, Wasser und Sonne im vergangenen Jahr gesteigert. Wie das Unternehmen bekannt gab,...
Mit Investitionen und gleichzeitigem Aufbau von Know-how arbeiten die Stadtwerke Tübingen (swt) an der Energiewende und den damit verbundenen Herausforderungen. Wie die Stadtwerke anlässlich...