Der nach Betreiberangaben aktuell größte Batteriespeicher Europas hat jetzt im schottischen Blackhillock den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Zunächst sind 200 MW in Betrieb gegangen, Phase...
Der Technologiekonzern Wärtsilä berichtet vom Auftrag für ein weiteres Großbatteriespeicherprojekt in Australien. Der finnische Technologiekonzern wurde demnach von EnergyAustralia beauftragt, eine Kapazität von 350...
Wärtsilä Gas Solutions hat den Auftrag erhalten, ein Biogas-Aufbereitungssystem für den dänischen Bioenergieanbieter Maabjerg Biogas, eine Tochtergesellschaft von Skovgaard Energy, zu liefern. Die Anlage...
Der Technologiekonzern Wärtsilä ist von Origin Energy (Origin) ausgewählt worden, um die dritte Phase der Eraring-Batterieanlage im Eraring Power Station in New South Wales,...
Der Technologiekonzern Wärtsilä realisiert ein zweites großes Energiespeicherprojekt in Südaustralien. Das in Bungama gelegene Projekt, das in mehreren Phasen umgesetzt wird, wird an Amp...
Der Technologieanbieter Wärtsilä ist von Origin Energy ausgewählt worden, um die zweite Phase der Eraring-Batteriespeicheranlage im Eraring-Kraftwerk von Origin in New South Wales, Australien,...
Die Technologiegruppe Wärtsilä wird gemäß eines Engineered Equipment Delivery (EEQ)-Vertrags eine 300 MW / 600 MWh Energiespeicheranlage an Zenobē, einen Spezialisten für elektrische Fahrzeugflotten...
Wärtsilä hat die Biogasaufbereitungstechnologie für eine neue Biogasverflüssigungsanlage in Hjørring, Dänemark, entwickelt, geliefert und installiert. Wie der finnische Technologiekonzern berichtet, verfügt die Anlage, die...
Wärtsilä hat den Bau des Torrens Island Grid Scale-Batteriespeichersystems (ESS) in Zusammenarbeit mit AGL Energy Limited, einem der führenden integrierten Energieunternehmen Australiens, abgeschlossen. Der...
Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den kommerziellen Betrieb von zwei großen zusammengeschalteten Energiespeichersystemen in Südtexas mit einer Gesamtleistung von 200 MW bekannt gegeben. Die Energiespeicherkraftwerke...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird eine Biogasaufbereitungslösung an Transwaste, ein britisches Unternehmen für Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen, liefern. Die Anlage in der Nähe von Hull in...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird seine Biogasverflüssigungstechnologie für ein neues Projekt in Mönsterås, Schweden, liefern. Das System wurde von Scandinavian Biogas Mönsterås bestellt, einem Gemeinschaftsunternehmen...
Der Technologiekonzern Wärtsilä hat mit EDF Renewables einen Vertrag über die Lieferung einer neuen netzgekoppelten Energiespeicheranlage in Sundon, Bedfordshire, Großbritannien, unterzeichnet. Das 50-MW-/100-MWh-Projekt, das...
Der Technologiekonzern Wärtsilä meldet Fortschritte beim Ausbau der Bio-LNG-Infrastruktur in Europa. Wie die Finnen bekannt gaben, liefert Wärtsilä eine Biogasaufbereitungs- und -verflüssigungslösung für eine...
Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä liefert ein Portfolio von Energiespeichersystemen mit einer Leistung von 500 MW bzw. einer Kapazität von 2 GWh an den Entwickler...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird mit dem portugiesischen Energieunternehmen Capwatt bei der Erprobung einer Mischung aus grünem Wasserstoff und Erdgas für das Capwatt-Kraftwerk in Maia...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird die Ausrüstung für die zweitgrößte Anlage der Welt liefern, die Biomethan und synthetisches Methan aus erneuerbaren Energiequellen verflüssigt, um LNG-Kraftstoffe...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird ein Energiespeichersystem mit einer Leistung von 25 MW und einer Kapazität von 48 MWh an GIGA Storage BV in den...
Der Technologiekonzern Wärtsilä wird Energiespeichersysteme mit 100 MW Leistung und 200 MWh Kapazität an die EDF-Renewables-Tochter Pivot Power liefern. Die Speicher sind Teil der...
Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den Zuschlag für die Lieferung eines 40 MW / 80 MWh DC-gekoppelten Speichersystems für das Hickory Park Solar-Projekt in Georgia,...