Abo

Newsletter

Contracting für die Wissenschaft: 2,5 Mio. € investiert – 0,5 Mio. € Energieeinsparung jedes Jahr

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Am Biowissenschaftlichen Zentrum der Universität zu Köln haben Techniker den Energieverbrauch drastisch gesenkt. Wie die Energieagentur.NRW berichtet, spart das Institut künftig eine halbe Million € pro Jahr: Die Energiekosten sinken von 1,4 Mio. € auf 900.000 €. Die Einsparungen sind Ergebnis eines Contracting-Projekts mit der Engie Deutschland GmbH als Contractor.

Nach zweijähriger Bauphase wird die Modernisierung, bei der eine kombinierte Ausschreibung des Technischen Gebäudemanagements und des Einspar-Contractings erstmals in Deutschland durchgeführt wurde, voraussichtlich im Sommer abgeschlossen. Bei der Entscheidung für das Contracting hatte sich die Universität von der Deutschen Energie-Agentur (dena) mit Unterstützung der Energieagentur.NRW beraten lassen.

Luftversorgung wird künftig mit Bewegungssensoren bedarfsorientiert gesteuert

Die Luftversorgung der Labore, Seminarsäle, Büros und Technikräume wird mithilfe von Bewegungssensoren jetzt bedarfsorientiert gesteuert. Außerdem sichern eine hocheffiziente Kältemaschine und eine freie Kühlung die Kälteversorgung und stellen eine gut temperierte Forschungsumgebung sicher. Darüber hinaus helfen 1.800 LED-Leuchten beim Energiesparen. Insgesamt wurden 2,46 Mio. € in die Modernisierung der Anlagentechnik investiert. Die Amortisationszeit beträgt damit rund fünf Jahre.

Contracting lohnt sich gerade im industriellen Bereich nicht selten. Lesen Sie in einem weiteren Bericht über ein Wirtschaftlichkeitstool, das Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) erarbeitet hat:

Neues Wirtschaftlichkeitstool für Contracting-Anbieter

Mehr von Engie

Grüner StahlGMH Gruppe setzt auf Grünstrom-PPA mit Engie für Stahlproduktion

Der Stahlkonzern GMH Gruppe und ENGIE haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen. Das PPA diene dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) – die zur...

Energiespar-Contracting: Engie unterstützt Stadt Gummersbach

Im Rahmen eines Energiespar-Contractings mit einer Laufzeit von zehn Jahren realisiert Engie Deutschland vielfältige technische und energetische Maßnahmen an 17 Gebäuden der Stadt Gummersbach....

Belgien: Engie beginnt mit Bau von 800-MWh-Speicher

Der Energiedienstleister Engie hat Anfang Juli mit dem Bau eines 200 MW / 800 MWh Batteriespeichers im belgischen Vilvoorde begonnen. Nach der Baugenehmigung des...

Verwandte Meldungen

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...

KEA-BW: „Markt für Dienstleistung Contracting wächst stark“

In Riedlingen im Landkreis Biberach ist kürzlich ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt von TiLT Capital, einer neuen...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und die Stadtwerke unterzeichneten am Dienstag...