Abo

Newsletter

Cornefert wechselt von E.ON zu sonnen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit Jean-Baptiste Cornefert kommt ein international erfahrener Manager und Experte in der Vernetzung von dezentral erzeugten, erneuerbaren Energien zu sonnen. Wie sonnen mitteilte, wird Cornefert ab dem 18. September die Geschäftsführung von sonnen eServices übernehmen. Dort wird er für den Ausbau der sonnenCommunity sowie die Entwicklung neuartiger Strom-Services verantwortlich sein, die auf der Vernetzung von sauberen und dezentral erzeugten Energien basieren.

Cornefert hat zuvor bei E.ON die Geschäftseinheit „Virtual Power Plant & Renewable Marketing Business“ geleitet. Dort führte er ein international agierendes Team, das für die Vernetzung und Steuerung von dezentralen und erneuerbaren Anlagen in einem virtuellen Kraftwerk sowie der Vermarktung ihrer Flexibilität zuständig war. „Die Veränderungen am Energiemarkt sind so tiefgreifend, dass wir einen komplett neuen Ansatz der Energieversorgung benötigen. Im Mittelpunkt steht der Kunde, sowohl als Erzeuger, als auch als Verbraucher. Genau hier setzt das Konzept von sonnen an und ich freue mich sehr, es in Zukunft mitgestalten zu können“, sagte Jean-Baptiste Cornefert.

Die sonnen eServices GmbH ist Teil der sonnen Gruppe. Sie ist Betreiber der sonnenCommunity und ist für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zuständig, die sich aus der Wandlung des Energiemarktes ergeben.

Weitere Nachrichten zu sonnen:

Mehr von sonnen

Positionspapier1Komma5° und weitere Unternehmen machen Vorschlag für Netzentgeltreform

Eine Gruppe von Unternehmen hat Vorschläge für eine strukturelle Reform der Netzentgelte vorgelegt. Der Zuwachs an erneuerbaren Erzeugern, elektrifizierten Verbrauchern im Wärme- und Mobilitätssektor,...

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: Greenovative nimmt Co-Location-Speicher bei Solarpark Langacker in Betrieb

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

Projekt KOOP„Hochkooperative Skalierung“ für die Batteriezellproduktion der Zukunft

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB ist gemeinsam mit dem Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und dem deutschen Spezialisten für...