Abo

Newsletter

Corona-Krise reißt tiefes Loch in EEG-Konto

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Mischung aus niedrigen Großhandelspreisen für Strom, einer Corona-geprägten reduzierten Stromnachfrage und einer ergiebigen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat auf dem EEG-Konto im April tiefe Spuren hinterlassen.

Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber standen Einnahmen von 2,14 Mrd. € Ausgaben von 2,94 Mrd. € gegenüber. Das Minus summierte sich im April auf 796 Mio. €.

Bei gegebenen individuellen Vergütungsansprüchen führen sinkende Großhandelspreise zu einem erhöhten Deckungsbedarf durch die Förderung. Eine niedrige Stromnachfrage führt zudem dazu, dass Einnahmen aus der EEG-Umlage fehlen. Die ergiebige Erneuerbaren-Produktion wiederum führte im April zu entsprechend hohen Vergütungsansprüchen.

Lesen Sie auch:

E.ON-Chef Teyssen: Politik muss bei EEG-Umlage umgehend handeln

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Lex Sauerland“ Kontroverse Debatte über Unions-Entwurf für mehr Steuerung beim Windenergieausbau

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“ (20/14234) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Energieausschuss...

Anhörung im BundestagExperten halten PV-Spitzenkappung im Rahmen der EEG/EnWG-Novelle für sinnvoll

Der von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ (20/14235) stößt bei Sachverständigen auf Zustimmung....

Offshore-WindenergieBorkum Riffgrund 3: Letzte Turbine installiert – Vollständige Inbetriebnahme im kommenden Jahr

Die letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 ist jetzt installiert worden. Das gab Ørsted jetzt bekannt. Rund 6 Monate hat das Unternehmen gemeinsam...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: DIN DKE SPEC 99100 „Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses“ vorgelegt

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

VDMA und BWE ziehen BilanzOnshore-Windenergie: Branche rechnet für 2025 mit Zubau zwischen 4,8 und 5,3 GW

Für das Jahr 2025 prognostizieren die Verbände bei unveränderter Realisierungsgeschwindigkeit einen zu erwartenden Zubau in Höhe von 4,8 bis 5,3 GW. Das teilten der...