Abo

Newsletter

CropEnergies profitiert von höheren Ethanolerlösen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Aufgrund höherer Ethanolerlöse und einem gestiegenen Handelsvolumen hat der Bioethanolhersteller CropEnergies AG den höchsten Quartalsumsatz seiner Geschichte erzielt. Wie das Mannheimer Unternehmen mitteilte, erreichte der Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 (1. Juni 2019 bis 31. August 2019) 245 Mio. €. Im zweiten Quartal des Vorjahres lag er noch bei 201 Mio. €. Auf das gesamte erste Halbjahr bezogen stieg der Umsatz von 393 Mio. € im Vorjahr auf 448 Mio. € im laufenden Geschäftsjahr.

Das operative Ergebnis verbesserte sich noch deutlicher von 9,6 Mio. € im Vorjahr auf 28,6 Mio. € im 2. Quartal 2019/2020. Dadurch verdreifachte sich das operative Ergebnis auch im 1. Halbjahr und stieg von 14,2 Mio. € im Vorjahr auf 43,7 Mio. €. Hieraus errechnet sich eine operative Marge von 9,8 Prozent. Für das Gesamtjahr 2019/20 erwartet CropEnergies weiterhin eine positive Entwicklung mit einem Umsatz in einer Bandbreite von 820 bis 860 Mio. € und einem operativen Ergebnis zwischen 50 und 75 Mio. €. Der vollständige Bericht für das 1. Halbjahr 2019/20 steht auf der CropEnergies-Webseite zum Download zur Verfügung.

Lesen Sie hier, wie es dem Biokraftstoffhersteller Verbio geht:

Verbio profitiert im Geschäftsjahr 2018/2019 von gestiegener Nachfrage nach Biomethan

Mehr von CropEnergies

Verwandte Meldungen

MethanbildungForschungsdurchbruch: Wie wird Methan-produzierendes Enzym aktiviert?

Forschende am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (Synmikro) der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis der Aktivierung von Methyl-Coenzym-M-Reduktase...

BECCS als SchlüsselEnergiewende ohne Biomasse? Studie weist auf enorme Kosten bei Verzicht hin

Biomasse ist derzeit die größte erneuerbare Energiequelle der EU – wird aber in Klimastrategien oft zugunsten anderer Technologien oft nicht in dieser Weise wahrgenommen....

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...