Der Automobilkonzern Daimler will die für den Automobilbereich entwickelten Brennstoffzellen künftig auch für die stationäre Energieversorgung nutzen. Die auf der IAA in Frankfurt präsentierten Systeme sind nach Konzernangaben 30 Prozent kleiner und 40 Prozent leistungsfähiger als die bisherigen Brennstoffzellensysteme. In einem ersten Schritt sollen die Brennstoffzellen nun in Rechenzentren zum Einsatz kommen – und einem ganzheitlichen Ansatz folgen. 2018 soll das Vorhaben in die Pilotphase starten.
Das neuartige Konzept eines wasserstoffbasierten, CO2-freien Rechenzentrums soll den Planungen...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen