Beim Ausbau der Digitalisierung hinkt über die Hälfte der deutschen Städte (55 Prozent) hinterher. Das berichtet die Unternehmensberatung Haselhorst Associates, die im Rahmen eines Strategieprojektes 394 Städte mit über 30.000 Einwohnern im Hinblick auf 7 smarte Anwendungsbereiche untersucht und mit internationalen Entwicklungen verglichen hat.
Eine Stadt gilt als smart, wenn sie ein datengetriebenes Konzept zur Digitalen Daseinsvorsorge entwickelt hat und intelligente Software-Programme mit einer neuen Hardware-Infrastruktur verknüpft. Die Studie berücksichtigt die 7 Anwendungsbereiche Energy...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen