Abo

Newsletter

Markterkundung

DB Energie schreibt Markterkundung zur Direkteinspeisung Erneuerbarer aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Eine Markterkundung bezüglich der Direkteinspeisung erneuerbarer Energien in das 16,7-Hz-Bahnstromnetz ist Inhalt einer aktuellen Dienstleistungs-Ausschreibung der DB Energie GmbH. Sie hat die Ausschreibungsnummer 19EVE37497.

Wie es in den Vergabeunterlagen zur Markterkundung heißt, befindet sich DB Energie derzeit in der in der Vorbereitung eines EU-weiten Vergabeverfahrens im Kontext einer Direkteinspeisung in das Bahnstromnetz.

Laut dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ergibt sich aus den Klimazielen der DB Energie in den kommenden Jahren ein großer Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien. Dabei verfolge die DB Energie mehrere Vergrünungsstrategien, u.a. die direkte Einspeisung. Dies bedeute den Bezug von Strom und Herkunftsnachweisen aus Erneuerbaren-Anlagen, die direkt an das Bahnstromnetz angeschlossen sind. Gemeint sei dabei das 110 kV, 16,7 Hz Netz der DB Energie GmbH. Es handele sich nicht um die 15-kV-Oberleitungen.

Bei dem Vergabeverfahren zur Markterkundung handelt es sich um eine Informativanfrage (DB Richtlinie). Die Frist für Bieterfragen endet den Vergabeunterlagen zufolge am 11. und die Angebotsfrist am 25. Februar 2019.

Mehr von DB Energie

GroßbatteriespeicherNach PPAs nun auch „Power Storage Agreements“ am deutschen Energiemarkt

Power Purchase Agreements (PPA) sind in Deutschland inzwischen ein bekanntes und etabliertes Instrument zur Sicherung von Grünstrommengen. Nun melden DB Energie und Iqony den...

Verwandte Meldungen

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...

UBA zieht BilanzTreibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3,4 Prozent gesunken

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt...

Bereits sechs FID erreichtNeuer CIP-Fonds soll 30 GW an neuer regenerativer Energiekapazität in das globale Netz bringen

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Lüder wird neuer Chef von Voith Hydro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...