Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Entwicklung von Biomasseanlagen in Deutschland führt das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) auch im laufenden Jahr 2020 eine Befragung der Anlagenbetreiber von Biomasseanlagen durch. Im Ergebnis sollen die Entwicklungen des Bestandes von Biomasseanlagen und Erfahrungen aus der Praxis wissenschaftlich aufbereitet werden. Für die Durchführung der Befragung bittet das DBFZ die Anlagenbetreiber um Unterstützung. Die Fragebögen stehen unter www.dbfz.de/betreiberbefragung zur Verfügung.
Befragt werden dabei Betreiber von Biogasanlagen, Bioabfallvergärungsanlagen, Biogasaufbereitungsanlagen, Biomasse-Heizkraftwerken, Holzvergaser und Pflanzenöl-BHKW. Ziel der Befragung ist es, Daten zum Status Quo des Anlagenbestandes von Biomasseanlagen in Deutschland zu erheben. Zudem sollen Entwicklungen durch bevorstehende rechtliche Neuerungen und mögliche Änderungen des Anlagenbetriebs erfasst werden. Die anonym aufbereiteten Ergebnisse der Befragung werden dazu genutzt, die Entwicklungen im Bestand der Biomasseanlagen hinsichtlich umweltrelevanter und technischer Parameter darzustellen und auf dieser Basis den gesetzlichen Rahmen zur Förderung von Bioenergie besser zu begleiten und weiterzuentwickeln.