Abo

Newsletter

Defizit auf EEG-Konto steigt auf mehr als 4 Mrd. €

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Defizit auf dem EEG-Konto ist im September noch einmal deutlich gewachsen. Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber beträgt die Unterdeckung im EEG-Konto inzwischen 4,01 Mrd. €. Unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie und damit zusammenhängend niedriger Erlöse an den Strommärkten übertreffen die Ausgaben die Einnahmen in den ersten neun Monaten des laufenden Jahrs um 6,1 Mrd. €: Einnahmen von 18,5 Mrd. € stehen Ausgaben von 24,6 Mrd. € gegenüber.

var m_chart_container_300573_3_canvas = document.getElementById( 'm-chart-300573-3' ).getContext('2d');

var m_chart_chartjs_300573_3...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergieverbrauchAG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt im Jahr 2024 auf neuen Tiefststand

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 voraussichtlich auf ein neues Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet mit einem Rückgang des Verbrauchs um...

Preise am PV-ModulmarktSolarmodulpreise suchen weiter nach einem Boden

Der Preisverfall am Markt für Photovoltaikmodule hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Wie der Solarhandelsplatz pvXchange berichtet, sind im Berichtsmonat vor allem die Preise...

Power Purchase AgreementsLevelTen Energy: Europäische Solar-PPA-Preise im dritten Quartal gestiegen

Power Purchase Agreements (PPA) für Solarstrom sind in Europa im dritten Quartal teurer geworden, während es im Windenergiebereich einen Rückgang gab. Zu diesem Ergebnis...

HolzpelletsBeginn der Heizsaison: Pelletpreise steigen nur leicht

Mit Beginn der Heizperiode im Oktober sind die Preise für Holzpellets leicht gestiegen, mit 279,26 €/Tonne liegen sie aber deutlich unterhalb des Niveaus vor...

DirektvermarktungMarktwerte wenig verändert gegenüber Vormonat

Die Marktwerte von Strom aus Wind- und Solarenergie haben sich im September gegenüber dem August nur wenig verändert. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich...