Das Bundeswirtschaftsministerium hat seine „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) zum 1. November um neue Fördermöglichkeiten für Transformationskonzepte ergänzt. Künftig werden Unternehmen aller Branchen und Größen bei der Planung und Umsetzung einer langfristigen Dekarbonisierungsstrategie bin hin zur Neutralität ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt, berichtet der Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH. Anträge können ab 1. November eingereicht werden.
Gefördert werden sowohl die qualitative und quantitative Beschreibung der Ausgangssituation (Zustand im Basisjahr) in Bezug auf ein CO2-Minderungsziel als auch die Maßnahmen, mit denen das CO2-Ziel erreicht werden soll. Ein solches Transformationskonzept kann beispielsweise die Erstellung und Zertifizierung einer CO2-Bilanz für ein Unternehmen beinhalten. Ein Zuschuss von bis zu 80.000 € ist hierfür möglich.
Die technologie- und branchenoffene Förderung eines Konzepts einschließlich Darstellung der Planung und Umsetzung der unternehmensindividuellen Transformation hin zur Treibhausgasneutralität sowie die Förderung von Informationsbeschaffung zu den CO2-Emissionen im Unternehmen ist Gegenstand der EEW-Unterstützung. Auch anrechenbare Kosten für die Klimazertifizierung von Unternehmen und die Förderung von Vorleistungen zur Projekterstellung sowie ein Zuschuss von bis zu 50 Prozent (60 Prozent für KMU) der förderfähigen Kosten können im Rahmen der EEW-Förderung ausgereicht werden.
Lesen Sie hier weiter:
Marktoffensive Erneuerbare Energien legt Vorschläge zur Stärkung von Green PPAs vor