Eine aktuelle DIW-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die emissionsintensive Industrie weltweit nur dekarbonisiert werden kann, wenn Industriestaaten die Schwellen- und Entwicklungsländer finanziell und technisch unterstützen. Einer Berechnung der Mission Possible Partnership zufolge werden bis 2050 zusätzliche 200 Mrd. US-Dollar an Investitionsmitteln benötigt, damit etwa die Transition im Stahlsektor gelingt. Internationale CO2-Differenzverträge könnten hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. (Titelbild: DedMityay / stock.adobe.com)
Die Abteilung Klimapolitik im Deutschen Institut für Wirtsch...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen