Abo

Newsletter

Dekra: Biogasanlagen müssen ab Juli neuen Formaldehyd-Grenzwert einhalten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Vom 1. Juli 2018 an gilt für Biogasanlagen ein neuer Abgasgrenzwert für den Formaldehyd-Ausstoß. Anlagen dürfen künftig den Grenzwert von 20 mg/m³ nicht mehr überschreiten. Dies gilt somit auch für Betreiber, denen der so genannte Formaldehyd-Bonus gewährt werden kann. Das teilte die Dekra mit. Die Prüfgesellschaft rät dazu, die Anlagen frühzeitig nachzurüsten, damit dieser Grenzwert bei der nächsten fälligen Messung eingehalten wird.

Hintergrund ist die neue Einstufung von Formaldehyd nach EU-Recht als „wahrscheinlich beim Menschen karzinogen“. Eine Folge sind verschärfte Anforderungen an die Qualität von Emissionen von Biogasanlagen. Um den Anspruch auf die Zusatzvergütung nach EEG von einem Cent je Kilowattstunde zu erhalten, müssen die Betreiber nun einmal jährlich den Nachweis erbringen, dass die Anlage diesen neuen Wert von 20 mg/m³ dauerhaft nicht überschreitet. Die Messung muss durch eine nach § 29 BImSchG bekanntgegebene Stelle erfolgen. Die Dekra-Experten empfehlen den Anlagenbetreibern, bei der nächsten Messung auch schon vor dem Stichtag den neuen Wert zu erfüllen, um aufwändige Nachmessungen und Terminprobleme zu vermeiden.

Mehr von Dekra

Verwandte Meldungen

World Energy Investment 2025Bioenergie: IEA rechnet mit Anstieg der weltweiten Investitionen auf 16 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025

Für die weltweite Bioenergie wird im Jahr 2025 ein Investitionsanstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet – auf ein Rekordhoch von über 16 Mrd....

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Branche fordert VerbesserungenBiomasseausschreibungen erneut deutlich überzeichnet: 441 Gebote ohne Zuschlag

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Das gab die Bundesnetzagentur jetzt bekannt. „Mit einer gebotenen Leistung...

DEPIHolzpelletpreis sinkt im Juni auf 302,45 Euro pro Tonne

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind...

Anaergia und Techbau Biomethan in Italien: Zwei weitere Anlagen geplant

Anaergia hat mit Techbau einen Vertrag zum Bau von zwei neuen Biomethan-Produktionsanlagen in Italien unterzeichnet. Der Vertrag erweitert die im April 2025 bekanntgegebene Zusammenarbeit...