Die Energie- und die Verkehrswende müssen Hand in Hand gehen und gemeinsam gedacht werden. Das erklärte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), Andreas Kuhlmann, beim Future Mobility Summit in Berlin. Es sei beispielsweise noch nicht hinreichend bekannt, wie sich die künftigen Kunden von Mobilitätsdienstleistungen verhalten werden.
„Wir wissen noch nicht, ob die Menschen ihre Elektrofahrzeuge in 30 Minuten aufladen oder 20 Stunden an der Steckdose bleiben. Das macht aber für Ladepunkte einen erheblichen Unterschied“, sagte der dena-Chef. Insbesondere das Schn...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen