Es besteht noch ein erheblicher Handlungsbedarf, um künstliche Intelligenz (KI) in der Energiewirtschaft zu etablieren. Laut einer neuen Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) muss die Branche das Thema jetzt strategisch angehen, Know-how und Personal aufbauen sowie zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln. So könnten KI-Algorithmen künftig einen wesentlichen Beitrag für eine sichere, klimafreundliche und kosteneffiziente Energieversorgung leisten.
Der Wissensaufbau zu KI in der Energiewelt sei ein Prozess, der Kontinuität verlange. Hierbei seien die Politik ebenso wie Unternehmen der E...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen