Abo

Newsletter

dena sucht Erfolgsprojekte für den Energy Efficiency Award 2019

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Wettbewerb um den Energy Efficiency Award 2019 der Deutschen Energie-AGentur (dena) ist jetzt gestartet. Die dena sucht Erfolgsprojekte, die den Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen in Unternehmen messbar mindern.

Im Mittelpunkt des international ausgeschriebenen Awards stehen innovative und erfolgreiche Ansätze für Energieeffizienzsteigerungen, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können, heißt es in einer Mitteilung.

Die besten Wettbewerbsbeiträge prämiert die dena mit dem mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotierten Award. Die Preisverleihung findet auf dem dena Energiewende-Kongress im November in Berlin statt.

Der Award steht unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und wird durch die Partner Danfoss und KfW unterstützt.

Bewerbungen bis zum 30. Juni möglich

Interessierte Unternehmen können sich bis 30. Juni 2019 über die Webseite www.EnergyEfficiencyAward.de in einer der vier Wettbewerbskategorien Energiewende 2.0, Energieeffizienz, Energiedienstleistungen und Energiemanagement sowie Publikumspreis bewerben.

Teilnehmen können Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland.

Aurubis, Fraport und Smart Joules sind die Gewinner des Energy Efficiency Award 2018

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Studie zur GebäudeautomationDigitalisierung für beschleunigte Wärmewende im Gebäudebereich

Gebäude verbrauchen in Deutschland mehr als ein Drittel der Endenergie. Davon entfällt der Großteil auf Raumwärme und Warmwasser. Digitale Gebäudetechnologien könnten die Energieeffizienz von...

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Grüne FernwärmeEEW und enercity bauen Abwärmenutzung aus

Der vorzeitige Kohleausstieg bei enercity kommt voran, die grüne Fernwärme wird künftig in bis zu 14 dezentralen Anlagen erzeugt werden, die das Kohleheizkraftwerk ersetzen....

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...