Abo

Newsletter

Deneff: Energieeffizienzpreis geht an interpanel und Fresh Energy

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Energieeffizienzpreis Perpetuum 2018 geht an interpanel und Fresh Energy. Er wurde jetzt im Rahmen der Jahresauftaktkonferenz der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) für herausragende Innovationen im Bereich der Energieeffizienz verliehen.

Die Jury zeichnete interpanel für ihre akustisch wirksamen Klimaleuchten, die für ein gutes Raumklima sorgen sollen, aus. Den Publikumspreis erhielt Fresh Energy für transparente Stromrechnungen ohne Abschlagszahlungen, so die Deneff in einer Mitteilung. Eine App visualisiert den Stromverbrauch live und motiviert so zum Stromsparen. Außerdem wurde zum dritten Mal der Sonderpreis für Nachwuchsprojekte, an ein Azubiteam des IT-Anbieters Diebold Nixdorf verliehen.

Digitalisierung belohnt energiesparendes Verhalten

Die innovative Kombination aus Kühlung, Licht und Akustikelementen von interpanel habe die Jury überzeugt. „Was wir heute an technisch-innovativen Entwicklungen gesehen haben, war wieder einmal beeindruckend und es macht deutlich, welches Potential in Start-ups und Unternehmen in Deutschland steckt, um bei Energieeffizienzlösungen global ganz vorne mitzuspielen“, so der Deneff-Vorstandsvorsitzende Carsten Müller. Der Publikumspreisträger Fresh Energy zeigte, wie die Digitalisierung energiesparendes Verhalten belohnen und so fördern kann.

Deutsche Unternehmen setzen deutlich weniger Energieeffizienz-Maßnahmen um

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Musterverträge bei KEA-BWAbwärmebörse: „Für Kommunen und Stadtwerke sind die Daten Gold wert“

In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 TWh Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Künftig soll eine bundesweite Abwärmebörse dazu beitragen, dass dieses...

BundestagVKU begrüßt absehbare Einigung bei Thema KWKG

VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing begrüßt die sich abzeichnende Einigung bei der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung im Bundestag. „Wir begrüßen, dass sich die Bundestags-Fraktionen anscheinend kurz vor...

Ganzheitlicher AnsatzFactor4Solutions: Neue Software soll Energiebedarf für Kälteerzeugung massiv reduzieren

Kälteerzeugung ist der weltweit am stärksten wachsende Energieverbraucher im Gebäudesektor. Allein in Deutschland verursache die Kälteversorgung jährlich rund 16 Prozent des Strombedarfs sowie über...

BranchenbilanzMarkt für Wärmepumpen in Deutschland hat sich 2024 nahezu halbiert

Der Wärmepumpenabsatz ist im Jahr 2024 um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Gründe dafür sind laut Bundesverband Wärmepumpe vor allem Unsicherheiten rund um...

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...