Der durchschnittliche Endkundenpreis für Holzpellets legte im März nochmals leicht zu auf 255,28 €/Tonne. Das zeigt die aktuelle Preiserhebung des Deutschen Energieholz- und Pelletverbandes (DEPV). Pellets liegen damit nahezu auf dem Preisniveau des Vorjahres (2017: 255,18 €/Tonne).
Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet im März 5,11 Cent. Pellets haben den Berechnungen des DEPV zufolge einen Preisvorteil von rund 13 Prozent zu Heizöl und einen Preisvorteil zu Erdgas von rund 15 Prozent.
Pellets in Mitteldeutschland weiterhin am günstigsten
Ein Blick auf die regionalen Preisunterschiede zeigt, dass Pellets wie bereits im Vormonat in Mitteldeutschland mit 254,39 €/Tonne am günstigsten sind (bei einer Abnahmemenge von 6 t). In Süddeutschland kostet eine Tonne 254,39 € und in Norddeutschland 257,61 €. Größere Mengen (26 t) wurden im März zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 239,31 €/t, Mitte: 234,68 €/t, Nord/Ost: 235,64 €/t (alle Preise inkl. MwSt.).
Der DEPV-Preisindex bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten).