Abo

Newsletter

DEPV: Pelletpreise für Endkunden ziehen im Dezember an

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Dezember hat der Preis für Holzpellets angezogen. Nach Erhebungen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) kosteten Holzpellets bei einer Abnahme von sechs Tonnen im Bundesdurchschnitt 245,52 € pro Tonne. Gegenüber dem November ist das ein Preisanstieg um 2,7 Prozent.

Im Vergleich zu Dezember 2016 kosten Pellets im Durchschnitt 4,4 Prozent mehr. Gleichzeitig ergibt sich ein Preisvorteil bei den Brennstoffkosten gegenüber fossilen Alternativen. Momentan liegt er laut DEPV bei 17,5 Prozent gegenüber Heizöl und 18 Prozent in Relation zu Erdgas.

Holzpellet-Lager im Handel „gut gefüllt“

Einer Umfrage des DEPV zufolge seien die Lager des Handels „gut gefüllt“, so dass die Versorgung mit heimischen Pellets gesichert sei. Bei kurzfristigen Bestellungen müsse aufgrund der Winterwitterung allerdings mit Wartezeiten gerechnet werden.

In der regionalen Differenzierung sind Pellets gegenwärtig in Norddeutschland mit 244,26 € pro Tonne am günstigsten. Die gleiche Menge kostet in Mitteldeutschland 244,79 €/Tonne und im Süden 244,90 €/Tonne. Bei größeren Mengen (26 Tonnen) sind im Norden 225,58 €/Tonne fällig. Auch hier ist in der Mitte (226,46 €/Tonne) und im Süden (227,08 €/Tonne) etwas mehr zu zahlen. Die Preise beinhalten jeweils die Mehrwertsteuer.

Auf dem Markt für Waldhackschnitzel und Landschaftspflegeholz zeigt sich Trendwende

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...

BImSchG-AnpassungIKS lobt BMUV-Vorstoß – und fordert zwei Korrekturen

Die Brancheninitiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat Stellung genommen zum Entwurf einer Anpassung des BImSchG, der im Deutschen Bundestag kursiert. Er sieht weltweite Vor-Ort-Kontrollen vor,...

GroßbritannienKanadevia Inova baut mit Übernahme von Iona Capital das Biogasgeschäft aus

Der Schweizer Anlagenbauer Kanadevia Inova hat die britische Investmentgesellschaft Iona Capital Limited (ICL) übernommen. Die Transaktion schließe auch ICLs Portfolio von elf Biogasanlagen im...

EurobserverBiomasse-Barometer: In der EU geht der Verbrauch fester Biobrennstoffe zurück

Der Verbrauch fester Biobrennstoffe in der EU ging 2023 das zweite Jahr in Folge zurück, nachdem er 2021 seinen Höchststand erreicht hatte. Das geht...

Bröschüre„Lagerung von Holzpellets“: DEPI veröffentlicht Neuauflage

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ überarbeitet und aktuell neu aufgelegt. Anhand vieler Skizzen und Beispielen wird...