Abo

Newsletter

Destatis-Pelletpreisindex im Juni 2017 bei 108,6 Punkten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Pelletpreisindex des Statistischen Bundesamts (Destatis) liegt im Juni 2017 auf einem Niveau von 108,6 Punkten. Das entspricht einem Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresstand mit 105,0 Punkten. Im Vergleich zum Mai 2017 mit 110,7 Punkten ist der Index um rund 1,9 Prozent leicht gesunken, wie sich aus dem Zahlenwerk der Wiesbadener Statistiker ergibt.
Der Index Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln (ohne Waldhackschnitzel), für den die Destatis-Statistik einen Wert von 91,2 Punkten im Juni 2017 ausweist, ist annähernd stabil geblieben. Gegenüber dem Vorjahresstand von 91,0 P...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Destatis

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis steigt im März auf 380,20 Euro pro Tonne

Im März bewegt sich der vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) erhobene Pelletpreis nach dem deutlichen Preissprung im Februar nur wenig. Eine Tonne kostet durchschnittlich 380,20...

Dunkle Fermentation„SolidScore“: Reaktor verarbeitet biogene Reststoffe zu Wasserstoff, Methan und organischen Säuren

Im Projekt „SolidScore“ nutzt ein Forschungsteam der FH Münster aktuell Reststoffe, die eigentlich an einer Biogasanlage eingesetzt werden, in einer Versuchsanlage zur biologischen Wasserstoffproduktion....

450-kW- und 250-kW-AnlagenNeue Aufträge für Weltec am japanischen Biogasmarkt

Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden...

Zahlen von IW Köln und GWS Bioenergie bietet trotz komplexer Rahmenbedingungen weiter viele Jobs

Die Zahl der Stellenausschreibungen im Bereich Biomasse hat sich zwischen 2019 und 2024 verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse des Instituts der Deutschen...