Abo

Newsletter

Deutlicher Anstieg bei leistungsstarken Elektrofahrzeugen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In Deutschland ist ein deutlicher Anstieg der Neuzulassungen bei Elektro-Personenwagen der Leistungsklasse über 150 kW zu verzeichnen. Diese lagen im ersten Halbjahr 2019 bei 8.232 – im Vergleich zu 3.404 in 2018 und 3.136 in 2017. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (Drs.: 19/11725) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (Drs.: 19/11323) hervor, die sich nach Leistungen, Reichweiten und Kundenzufriedenheit der am Markt befindlichen Elektrofahrzeuge erkundigte. Insgesamt seien im ersten Halbjahr 2019 31.059 Elektro-Personenwagen zugelassen worden. Im Jahr 2018 lag die Zahl der Neu...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...

Deutschlandweites PilotprojektShell testet dynamische Strompreise an Schnellladesäulen

Shell Deutschland führt ein dynamisches Preismodell für Ultraschnelllader ein. Das Pilotprojekt ist am 1. Juli gestartet und orientiert sich an Schwankungen des Börsenstrompreises. An...

ZSW-AnalyseE-Mobilität: Deutschland fällt bei Neuzulassungen erneut zurück

Der weltweite Markt für Elektro-Pkw wächst weiter – aber langsamer. Laut einer aktuellen Auswertung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurden im...

Nach viel KritikIKS sieht wichtige Fortschritte im Entwurf zur Weiterentwicklung der THG-Minderungsquote

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III im Bereich der THG-Quote „grundsätzlich“ begrüßt. „Die Einführung von Vor-Ort-Kontrollen ist...

Ladesäulencheck 2025Öffentliche Ladepreise bleiben zu hoch – Hürde für breitere Akzeptanz

Im Zuge des dynamischen Wachstums des globalen Elektrofahrzeugmarktes, wie es BloombergNEF (BNEF) im aktuellen Electric Vehicle Outlook 2025 prognostizierte, steht die Verkehrswende in Deutschland...