Abo

Newsletter

Deutlicher Rückgang bei den VIK-Strompreisindizes im Juli 2019

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Handelsmonat Juni 2019 sind die Preise der den beiden VIK-Strompreisindizes zugrunde liegenden EEX-Quartalsprodukten (Q3-19 bis Q2-20) im Monatsmittel (47,12 €/MWh) um 2,42 €/MWh (-4,89 Prozent) gegenüber dem Vormonat gesunken. Aus diesem Grund geben beide VIK Indizes im Juli 2019 deutlich nach, teilte der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) mit.

Der VIK Endpreisindex liegt aktuell bei 295,39 Punkten (-4,61 Punkte; -1,54 Prozent), der VIK Basisindex bei 168,17 Punkten (-5,20 Punkte (-3,00 Prozent).

Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im Juli 2019 für den VIK Basisindex bei 178,41 Punkten, für den VIK-Endpreisindex bei 303,45 Punkten. Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der Strombörse EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von Stromnetz Berlin, Stromnetz Hamburg, Westnetz, Bayernwerk, Netze BW und Mitnetz Strom.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...