Abo

Newsletter

Deutsche Produktion von Bleibatterien wächst konstant

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Auch die Produktion von Bleibatterien in Deutschland wächst konstant. In den vergangenen fünf Jahren konnte sie um insgesamt etwa 460 Mio. € zulegen und erreichte 2016 einen Wert von etwa 1,5 Mrd. €. Das entspricht einer Steigerung von über 40 Prozent. Auch die Ausfuhr von Bleibatterien hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen.

Der Export von Bleibatterien einschließlich der Re-Exporte stieg von 2011 bis 2016 um über 50 Prozent auf zuletzt knapp 1,4 Mrd. €. Etwa zwei Drittel der exportierten Bleibatterien verbleiben in Europa, knapp 20 Prozent werden nach Asien geliefert. Da die Exporte kräftiger zulegten als die Importe (30 Prozent im Vergleich zu 2011), wuchs der Markt für Bleibatterien hierzulande im betrachteten Zeitraum etwas weniger dynamisch.

Fast zwei Drittel aller exportierten Bleibatterien sind Starterbatterien. Der Anteil der Starterbatterien ist seit 2011 leicht steigend (59 Prozent). Hierbei ist zudem ein deutlicher Trend hin zu Start-Stopp-Batterien zu beobachten. Auch in rein elektrisch betriebenen Automobilen kommen Bleibatterien zum Einsatz, da Elektrofahrzeuge in der Regel sowohl über eine Lithium-Ionen-Batterie (Antriebsbatterie) als auch eine Bleibatterie (Bordnetzbatterie) verfügen, die für bestimmte Funktionen im Auto unersetzlich bleibt. Weitere wichtige Anwendungsfelder von Bleibatterien sind Gabelstapler, Mobilfunkstationen, Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (z. B. in Krankenhäusern, Rechenzentren) sowie mobile Anwendungen in der Medizintechnik.

Lesen Sie dazu auch:

„Optimierte Lithium-Ionen-Batterien haben in Zukunft höchsten Energiedurchsatz“

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...