Die Telekom Deutschland GmbH geht unter die eMobilitäts-Anbieter. E-Auto-Fahrer werden ab Mitte Dezember von der Telekom einen bundesweit einheitlichen und flächendeckenden Ladetarif bekommen. Ermöglicht werde dies durch das von Hubject betriebene eRoaming-Netzwerk intercharge, mit dem die Abrechnung im Hintergrund erfolgt.
Nutzer von Elektrofahrzeugen können schon bald mit der Telekom in ganz Deutschland zum gleichen Preis Strom tanken. Die „Telekom Ladestrom“ App listet 9.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte im gesamten Bundesgebiet auf. Jede dieser Säulen kann über einen einzigen Telekom-Ladestrom-Account genutzt werden. Um eine höchstmögliche Abdeckung zu gewährleisten, werde sich die Telekom als eMobility-Service-Provider (EMP) über das von Hubject betriebene intercharge-Netzwerk mit möglichst vielen Anbietern von Ladesäulen verbinden, heißt es.
Das neue Angebot startet erst einmal testweise und mit einem Preis von zwei Cent pro Minute, unabhängig von der Ladegeschwindigkeit. Es richtet sich ausdrücklich an alle Elektromobilitäts-Nutzer.
Lesen Sie auch:
Niedrigere Haushaltsstrompreise durch Zunahme von Elektrofahrzeugen