Abo

Newsletter

Deutscher und namibischer Biomasseverband wollen kooperieren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Rahmen des Fachkongresses Holzenergie in Würzburg hat der Fachverband Holzenergie (FVH) eine Kooperationsvereinbarung mit dem Namibischen Biomasseverband N-BIG unterzeichnet und eine enge Zusammenarbeit zur energetischen Nutzung von fester Biomasse gestartet.

Künftig sollen im Zuge der Vereinbarung neben dem fachlichen Ideenaustausch zur Holzenergie vor allem erneuerbare Lösungen zur Nutzung der namibischen Buschbiomasse wie etwa für die nachhaltige Prozesswärme thematisiert werden. Dabei sollen auch Synergieeffekte für die mittelständische Holzenergiewirtschaft aus Deutschland entstehen. Der Kontakt nach Namibia kam über ein dortiges Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zustande, das die energetische Nutzung von Buschbiomasse als Entwicklungschance im Fokus hat.

Erfahren Sie hier, welche Aussichten Energiespeicher-Projekte in Namibia haben:

https://www.contextcrew.de/varta-storage-ol-energy-und-cronimet-power-solutions-planen-kooperation/

Mehr von FVH

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...

Neue MessungenDUH sieht weiter Probleme mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken

Die Deutsche Umwelthilfe sieht weiterhin ein ungelöstes Problem mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken. „Durch die hohe Anzahl von Anlagen gibt es vor allem...

BDBe-Marktdaten 2024Heimische Bioethanolproduktion legt im Jahr 2024 um elf Prozent auf 745.000 Tonnen zu

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2024 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Die...