Abo

Newsletter

Die Industriestrompreise geben im Februar wieder leicht nach

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die VIK-Strompreisindizes haben im Februar 2019 wieder leicht nachgegeben. Wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft mitteilt, sind, trotz leicht gestiegener Mittelspannungsnetzentgelte – im Mittel 1,91 Prozent, sowohl der VIK Basisindex als auch der VIK Endpreisindex im Februar 2019 gegenüber dem Vormonat leicht gesunken.

Die für die Februar-Indizes maßgeblichen gewichteten EEX-Quartalsprodukte (Q2-19 bis Q1-20) waren im Handelsmonat Januar 2019 im Monatsmittel (55,01 €/MWh) um 1,73 €/MWh (-3,06 Prozent) günstiger als im Vormonat. Der VIK Endpreisindex liegt aktuell bei 310,41 Punkten (-0,53 Punkte; -0,17 Prozent), der VIK Basisindex bei 185,12 Punkte (-2,62 Punkte; -1,40 Prozent).

Mit der Abrechnungsänderung der Offshore-Netzumlage (früher „Offshore-Haftungsumlage“) fließen in diesem Jahr 0,416 ct/kWh (2018: 0,049 ct/kWh) in den Endpreisindex ein. Aus diesem Grund ist der VIK Endpreisindex weniger stark gefallen als der VIK Basisindex, heißt es.

Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im Monat Februar für den VIK Basisindex bei 171,05 Punkten und für den VIK Endpreisindex bei 296,19 Punkten.

Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von Stromnetz Berlin, Stromnetz Hamburg, Westnetz, Bayernwerk, Netze BW und Mitnetz Strom.

Industriestrompreise steigen zu Jahresbeginn wieder leicht

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...