Die Windkraft-Branche kämpft um Gehör im politischen Berlin. Der Ausbau der Windkraft in Deutschland müsse deutlich stärker erfolgen und die Beschlüsse hierfür zügig gefasst werden. „Wenn das in den Wahlkampf rutscht, dann sind wir schon wieder deutlich zu weit hinten“, sagte Matthias Zelinger vom Hersteller-Verband VDMA Power Systems am Donnerstag. Bis eine neue Bundesregierung handlungsfähig sei, stünde man an einem Punkt, an dem das Ziel für 2030, nämlich 65 Prozent Ökostrom-Anteil bei steigendem Strombedarf, nur noch schwer und teurer erreichbar sei.
Die von der Deutschen WindGuard im Auft...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen