Aufgrund im Monatsmittel gesunkener Preise für die EEX-Quartalsprodukte (Q3-19 bis Q2-20) im Handelsmonat Mai 2019 um 1,67 €/MWh (-3,25 Prozent) gegenüber dem Vormonat, sind auch die beiden Strompreisindizes des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) im Juni 2019 wieder leicht gesunken.
Der VIK Endpreisindex hat in diesem Monat exakt die 300-Punktenmarke getroffen (- 3,17 Punkte; -1,04 Prozent), heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Der VIK Basisindex liegt aktuell bei 173,37 Punkten, das ist gegenüber dem Vormonat ein Minus von 3,58 Punkten (-2,02 Prozent). Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im Juni 2019 für den VIK Basisindex bei 178,32 Punkten, für den VIK Endpreisindex bei 303,22 Punkten.
Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netzebene 5 (MS) von Stromnetz Berlin, Stromnetz Hamburg, Westnetz, Bayernwerk, Netze BW und Mitnetz Strom.
Regierung summiert staatliche Strompreisbestandteile auf 54 Prozent