Welche Forschungsansätze könnten konkret dazu betragen, die Technologien zur Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff effizienter und wirtschaftlicher zu machen? Und welche Institute und Einrichtungen stärken ihre Ausrichtung auf die Erforschung von grünem Wasserstoff? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen:
Im Rahmen des Forschungsprojekts H2Mare ist eine Testanlage zur Meerwasser-Entsalzung in Betrieb genommen worden. (Mai 2024)
Im Zuge des Projekts „OffsH2ore“ haben das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und weitere Projektpartner ein t...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen