Die EWE AG beteiligt sich an comgy, einem Cleantech-Start-up, das die Messung, Visualisierung und Abrechnung von Wärme-, Wasser- und Stromverbräuchen in Immobilien digitalisiert.
Wie der Oldenburger Regionalversorger in einer Mitteilung schreibt, gewinne das Submetering immer mehr an Bedeutung für Stadtwerke und EVU. EWE wolle dieses Geschäftsfeld mit der Beteiligung gezielt weiter ausbauen und vorhandene Kompetenzen erweitern. Insbesondere im Zusammenhang mit dem bereits durch EWE gestarteten Smart Meter-Rollout ergäben sich neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten, zusätzliche Erträge zu erwirtschaften.
Durch die Bündelung von Kompetenzen könne EWE in diesem Bereich Lösungen anbieten. So könne eine smarte und automatisierte Übernahme der Heizkostenabrechnung neue Ertragsmöglichkeiten generieren und direkte Mehrwerte schaffen.
Energie, Telekommunikation und Wohnungswirtschaft rücken zunehmend enger zusammen
„Energie, Telekommunikation und Wohnungswirtschaft rücken zunehmend enger zusammen, um die Kundenbedürfnisse in einer digitalisierten Welt bestmöglich zu befriedigen. EWE sieht das Engagement bei Comgy als einen wichtigen Schritt für ein partnerschaftliches Zusammenarbeiten“, so der Technik-Vorstand von EWE, Urban Keussen.
Neben EWE ist auch die Deutsche Wohnen und Signa Innovations an Comgy beteiligt.