Internet-of-Things-(IoT)-Technologien, die von der FH Münster erforscht werden, sollen beim Wasserstoffunternehmen Enapter zum Einsatz kommen. Enapter plant, in Saerbeck eine Fabrik für Elektrolyseure zu errichten. „Wir statten das Unternehmen nun mit IoT-Technik aus, um die Fertigung zu unterstützen“, sagt Prof. Ralf Ziegenbein vom Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster.
Ziegenbein, Felix Weinrank, Teresa Vargas und Markus Gilbert planen, in der Enapter-Fabrik Sensoren und Kameras zu installieren, deren Daten auf einem Server des Unternehmens gespeic...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen