Abo

Newsletter

Digitalisierung: Trianel und enmacc verbinden Handelsplattformen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Trianel und enmacc verbinden ihre Handelsplattformen zur Optimierung der digitalen Energiebeschaffung. Durch die Zusammenarbeit mit dem Handelsplattform-Betreiber will die Stadtwerke-Kooperation ihren Kunden eine einfache und volldigitalisierte Abwicklung ihrer Beschaffungs- und Vertriebsprozesse über das Trianel DESK ermöglichen, teilte Trianel mit.

Zwischen der Trianel-Vertriebsplattform und dem OTC-Markatplatz von enmacc werde eine nutzerorientierte Verbindung geschaffen. Mit dem Trianel DESK hat das Aachener Unternehmen in den letzten drei Jahren eine web-basierte Monitoring- und Steuerungsplattform für die Portfolio-Bewirtschaftung aufgebaut. Die Plattform bündelt alle Informationen über die einzelnen Beschaffungsbücher und Risikokennzahlen eines Stadtwerkes und zeigt aktuelle Preis- und Marktentwicklungen.

Käufe werden direkt in Beschaffungsbücher des Trianel DESK überführt

Durch die Zusammenarbeit der Unternehmen können Trianel-Kunden jetzt ganz einfach Fahrpläne über den enmacc Marktplatz vom Anbieter ihrer Wahl beschaffen, heißt es. Der gesamte Prozess sei digital, und die Käufe würden direkt in die Beschaffungsbücher des Trianel DESK überführt. Damit habe der Kunde jederzeit in Echtzeit Transparenz über seine Portfolien und die getätigten Geschäfte, spare erheblich Zeit und eliminiere Risiken durch eine mehrfache Dateneingabe.

Trianel reduziert Direktvermarktungsportfolio

Mehr von Trianel

MarktstudieGrüne Flexibilität: Aktuelles Marktdesign als Hemmnis für klare Investitionssignale

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf an Flexibilität im Energiesystem. Wie...

Windenergie in HessenTrianel und VEW gründen Erneuerbaren-Gesellschaft

Die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG und die Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH (VEW) haben Ende April eine gemeinsame Projektgesellschaft...

Windpark SundernTrianel Wind und Solar und Stadtwerke Bochum treiben Ausbau der Windenergie voran

Im März haben die Bauarbeiten für den Trianel Windpark Sundern begonnen, der mit 12 Windenergieanlagen der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen sein wird. Es...

BatteriespeicherTrianel und ANVO Energy bieten Speicher-Dienstleistungspaket

Seit Anfang 2025 bieten das Energiehandelshaus Trianel und der Hochleistungsbatteriespeicher-Spezialist ANVO Energy gemeinsam ein Dienstleistungspaket für Speicherbetreiber an. Im Rahmen der Kooperation übernimmt ANVO...

Wasserstoff-Hochlauf„GreenLink Münsterland“: 50-MW-Elektrolyseur mit Anbindung an Wasserstoff-Kernnetz geplant

Ein nordrhein-westfälisches Konsortium bestehend aus Emergy, Gelsenwasser, Stadtwerke Münster und Trianel beabsichtigt, einen Elektrolyseur im Raum Coesfeld zu entwickeln. Die Geschäftsführer der künftigen Projektpartner...

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...