Abo

Newsletter

Digitalisierung und Diversifizierung bei enercity: Erfolg dank frühzeitiger Weichenstellung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der bundesweit agierende Energiedienstleister enercity hat 2018 seine Ertragslage deutlich gesteigert und seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Wie das Unternehmen bekannt gab, stieg der Gewinn um 45,4 Prozent auf 112,8 Mio. €. Der Umsatz legte um 338,5 Mio. € auf 2,4 Mrd. € zu. Zugleich investierte das Unternehmen nach eigenen Angaben 197,7 Mio. € (plus 48 Prozent) in „Zukunftsthemen“.
„Wir haben unsere Wachstumsprognosen übertroffen und die Ertragslage weiter verbessert“, sagte enercity-Chefin Susanna Zapreva anlässlich der Vorstellung der Jahresbilanz. Man habe früh das Potenzial der Digitalisi...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von enercity

Onshore-Windmarktenercity und Enercon schließen 800-Mio.-Euro-Partnerschaft

Enercity Erneuerbare, eine 100-prozentige Tochter des kommunalen Energieversorgers enercity, und der Windenergieanlagenhersteller Enercon haben eine strategische Partnerschaft für den deutschen Onshore-Windmarkt geschlossen. Der Rahmenvertrag...

Heizkraftwerk Blumenthalenercity contracting liefert Wärme für Berufsschulcampus in Bremen

Im Bremer Stadtteil Blumenthal entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Woll-Kämmerei ein neuer Berufsschulcampus – versorgt mit klimafreundlicher Wärme. Bereits in diesem Jahr startet...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Grüne FernwärmeEEW und enercity bauen Abwärmenutzung aus

Der vorzeitige Kohleausstieg bei enercity kommt voran, die grüne Fernwärme wird künftig in bis zu 14 dezentralen Anlagen erzeugt werden, die das Kohleheizkraftwerk ersetzen....

56 Mio. Investment30-MW-Großwärmepumpe für Wärmewende in Hannover

Enercity beginnt mit den Infrastrukturmaßnahmen für den Anschluss einer Großwärmepumpe an das Strom- und Fernwärmenetz im Bereich Hannover-Leinhausen. Sie wird auf dem Gelände des...

Verwandte Meldungen

Agora/Aurora-StudieBEE: Ausbau Erneuerbarer bester Weg zur Entlastung von Industrie und Verbrauchern

Die Analyse von Aurora Energy Research im Auftrag von Agora Energiewende ist Wasser auf die Mühlen des Erneuerbaren-Dachverbands BEE. Die Analyse zeige klar, dass...

Agora EnergiewendePlanmäßiger Ausbau der Erneuerbaren senkt Börsenstrompreise bis 2030 um bis zu 23 Prozent

Eine neue Analyse von Agora Energiewende spricht sich klar für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unvermindertem Tempo aus. „Selbst bei einem schwächeren...

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: Dynamik bei Windenergie nimmt weiter zu

Der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf. Nach den von der Bundesnetzagentur ausgewerteten Daten aus dem Marktstammdatenregister wurde im...

TotalEnergies erhält Zuschlag Branche warnt vor sinkender Attraktivität von Investitionen in Offshore-Windenergie

Die Bundesnetzagentur hat die Offshore-Wind-Fläche N-9.4 in der deutschen Nordsee versteigert. Den Zuschlag hat TotalEnergies erhalten. Das Unternehmen habe sich damit gegen einen weiteren...

Mai-AusschreibungWindenergiebranche wartet erneut auf Auktionsergebnisse

Die Windenergiebranche wartet erneut auf die Bekanntgabe der Ergebnisse einer Ausschreibung. Zur am 1. Mai beendeten aktuellen Ausschreibungsrunde liege auch sieben Wochen nach dem...