Abo

Newsletter

Dirk Messner folgt beim Umweltbundesamt auf Maria Krautzberger

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Zum 1. Januar 2020 wird Prof. Dirk Messner der neue Präsident des Umweltbundesamtes (UBA). Er folgt auf Maria Krautzberger, die zum Jahresende in den Ruhestand geht.

Wie es in einer Mitteilung des Bundesumweltministeriums heißt, ist Messner derzeit Direktor des Institute for Environment and Human Security an der Universität der Vereinten Nationen in Bonn. Er ist zudem Co-Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen (WBGU) der Bundesregierung. Das Bundeskabinett hat dem Personalvorschlag von Bundesumweltministerium Svenja Schulze (SPD) jetzt zugestimmt.

Messner habe immer wieder gezeigt, dass er weit vorausdenke, so Schulze. Vieles von dem, was heute die Politik beschäftige, habe er mit dem WBGU bereits vor Jahren gedanklich vorbereitet. Das UBA werde so seine Rolle als Forschungs- und Beratungsinstitution für Nachhaltigkeitstransformationen weiter stärken können.

Der 57-Jährige war von 2003 bis 2018 Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik. Der Politikwissenschaftler ist zudem seit 2004 Mitglied im WBGU. An der Universität Duisburg-Essen ist Messner Professor für Politikwissenschaft. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die nationale und internationale Nachhaltigkeitsforschung, die ökologische, ökonomische und soziale Fragen verbindet.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...