Abo

Newsletter

Neue Messungen

DUH sieht weiter Probleme mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Deutsche Umwelthilfe sieht weiterhin ein ungelöstes Problem mit Methan-Lecks bei Biogasanlagen und Klärwerken. „Durch die hohe Anzahl von Anlagen gibt es vor allem im ländlichen Raum einen signifikanten Methan-Anstieg“, heißt es bei der DUH. Daten aus jetzt durchgeführten neuen Messungen belegten gleichzeitig einfache Lösungswege. „Mit technischem Standard und konsequenter Wartung lassen sich Leckagen nahezu vollständig vermeiden“, so die DUH. Der Methanschlupf sei in der Biogasbranche ein sehr wichtiges Thema und müsse ernst genommen werden, erklärte der Geschäftsführer des Fachverbands B...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr zum Thema Methan-Lecks:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MethanbildungForschungsdurchbruch: Wie wird Methan-produzierendes Enzym aktiviert?

Forschende am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (Synmikro) der Philipps-Universität Marburg und der TU Berlin haben einen bedeutenden Durchbruch im Verständnis der Aktivierung von Methyl-Coenzym-M-Reduktase...

BECCS als SchlüsselEnergiewende ohne Biomasse? Studie weist auf enorme Kosten bei Verzicht hin

Biomasse ist derzeit die größte erneuerbare Energiequelle der EU – wird aber in Klimastrategien oft zugunsten anderer Technologien oft nicht in dieser Weise wahrgenommen....

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

PelletmarktHolzpelletpreis sinkt im April 2025 auf 343,13 Euro/Tonne

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets im April 2025 durchschnittlich 343,14 Euro. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum...

EU-Genehmigung fehlt nochBiogaspaket: „Erfreulich viele Betreiber jetzt bereit, zu investieren“

Das kurz vor Weihnachten beschlossene und Ende Februar in Kraft getretene Biogaspaket sieht erhebliche Verbesserungen für Biogasanlagen vor, die den Strom flexibel immer dann...