Das britische Technologieunternehmen Dyson investiert 200 Mio. Pfund (rund 223 Mio. €) in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum auf dem ehemaligen Flughafen Hullavington im britischen Wiltshire. Damit will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die nächste Phase der Entwicklung des Elektroautos einläuten. Zudem will Dyson dort ein umfangreiches Testgelände für Elektroautos realisieren.
Dysons 400-köpfiges Automotive-Team sei bereits in die neuen Gebäude auf dem Gelände eingezogen. Bisher hat Dyson 84 Mio. Pfund (93,58 Mio. €) in sein neues Technologiezentrum investiert, um die ersten beiden Hangars aus dem Jahr 1938 umzubauen. In den kommenden Monaten sollen noch drei weitere Gebäude fertiggestellt werden, die dann weitere 15.000 m2 Testfläche bieten werden.
Bereits vor rund einem Jahr hatte Dyson angekündigt, 2020 oder im Folgejehr ein Elektroauto auf den Markt bringen zu wollen (EUWID 41/2017). Die zwei folgenden Modelle sollen dann auf Feststoff-Batterietechnik setzen.
Lesen Sie mehr zu Dysons Plänen: