Abo

Newsletter

e.distherm: Startschuss für führenden Energiedienstleister

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit der Fusion von e.distherm Wärmedienstleistungen GmbH, ENRO Ludwigsfelde Energie GmbH und E.ON edis Contracting GmbH zur neuen e.distherm Energielösungen GmbH entsteht Brandenburgs größter Anbieter für nachhaltige Energielösungen. Als 100-prozentiges Tochterunternehmen der E.DIS AG und Teil der E.ON-Gruppe baue e.distherm damit vor allem das Engagement in der Metropolregion Berlin-Brandenburg aus, heißt es in einer Mitteilung des zum 2. Mai im Handelsregister eingetragenen neuen Unternehmens.

Die neue e.distherm ist den Angaben zufolge darauf spezialisiert, individuelle Energielösungen für Wohnungswirtschaft, Kommunen sowie Gewerbe- und Industriebetriebe zu entwickeln und umzusetzen. Als ein Unternehmen von E.DIS und Teil der E.ON-Gruppe sei e.distherm deutschland- und europaweit vernetzt. Das Unternehmen setze technologisch „sehr stark“ auf erneuerbare Energien und betreibt Anlagen zur Abwärmenutzung, heißt es. Aktuell versorgt e.distherm mehr als 1.000 Kunden mit Wärme, Kälte und Strom. Zu den Großkunden zählen der Hauptstadtflughafen BER sowie Automobilhersteller und -zulieferer im Industriepark Ludwigsfelde.

Lesen Sie hier weiter:

Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie der Energiewende

Mehr von E.DIS

Verwandte Meldungen

NeubauprojektGrüne Wärme und Mieterstrom in Köln-Nippes

In einem Neubauprojekt mit drei Mehrfamilienhäusern in Köln-Nippes versorgt die naturstrom AG 37 Wohneinheiten mit brennstofffreier Wärme. Zwei zentrale Wärmepumpen liefern die Heizenergie, während...

Überarbeitete FörderrichtlinieBrüssel gibt grünes Licht für Förderung von Klimaschutzverträgen

Die Europäische Kommission hat die mit 5 Mrd. Euro ausgestattete deutsche Regelung zu „Klimaschutzverträgen“ nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Mit dem Instrument sollen...

Europaweite AusschreibungMVV Energie schreibt Realisierung von 150-MW-Flusswärmepumpe aus

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV plant weitere Anlagen zur „Vergrünung“ der Fernwärme in Mannheim: Nach der Inbetriebnahme seiner ersten Flusswärmepumpe im Jahr 2023 hat das...

LumenionThermischer 20-MWh-Großspeicher liefert Prozessdampf für die Industrie

Lumenion hat den Testbetrieb einer Anlage zur Lieferung von „grünem Dampf“ in Kombination mit einer thermischen Großspeicherlösung erfolgreich abgeschlossen. Der Nachweis der Lumenion-Lösung in...

Mittelausstattung beibehaltenBEG-EM: Wärmebranche appelliert an Union und SPD

Verbände aus dem Bereich der Wärmeversorgung appellieren in einem gemeinsamen Schreiben an CDU, CSU und SPD, die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM)...